http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0162
154 Psychische Studien. I. Jahrg 4. Heft. (April 1874.)
mit einem lebenden Physiologen von hohem Range und als
einem originellen* Untersueher bekannt, welcher gleichfalls
fest an dieselbe glaubt.
Schliesslich kann ich sagen, dass ich, obgleich ich eine
grosse Menge Beschuldigungen von Betrug gehört habe,
niemals selbst einen solchen entdeckte; und obgleich ein
grosser Theil der auserordentlicheren Phänomene solche sind,
dass, wenn sie Betrug sind, sie nur vermittelst sinnreicher
Apparate oder Maschineiien bewerkstelligt werden könnten,
so ist doch kein solcher jemals entdeckt worden. Ich halte
es für keine TJebertreibung zu behaupten, dass die Haupt-
thatsachen jetzt so gut begründet und ebenso leicht zu
beglaubigen sind, als irgend welche der mehr ausnahms-
weisen Naturerscheinungen, welche noch nicht auf ein Gesetz
zurückgeführt sind. Sie haben einen überaus wichtigen Ein-
fluss auf die Erklärung der Geschichte, welche voller Berichte
ähnlicher Thatsachen ist, und auf die Natur des Lebens
und Verstandes, auf welche die Naturwissenschaft nur ein
ganz schwaches und unsicheres Licht wirft; und es ist mein
fester und wohlüberlegter Glaube, dass jeder Zweig der
Philosophie darunter leiden muss, bis sie nicht ehrlich und
ernsthaft untersucht, und als einen wesentlichen Theil der
Phänomene der menschlichen Natur bildend anerkannt sind.
Ich verbleibe, geehrter Herr!
Ihr ergebener
Alfred Rüssel Wallace.
D. Schreiben des Dr. Cameron über den Spiritualismus an
den Herausgeber der „Times."
Derby, den 3. Januar 1873.
Geehrter Herr! — Ich bin ein Mann, der an eine genaue
und sorgfaltige Prüfung verwickelter Gegenstände gewöhnt
ist. Ich studirte den Spiritualismus ungefähr zwei
Jahre lang mit grosser Sorgfalt und, wie ich glaube, mit
vollkommener Nüchternheit und Unparteilichkeit des Geistes
. Ich sah ihn in fast allen seinen Phasen. Ich sah
seine Manifestationen insgeheim wie öffentlich, bei Licht
wie im Finstern; und obgleich Vieles dabei kindisch ist,
obgleich viele Gläubige höchst leichtgläubig sind und beinahe
Alles annehmen, was im Namen der „Lieben Geister"
kommt, und obgleich bei vielen Dunkelsitzungen hinreichender
Spielraum zu Kunststückchen war, wenn Kunststücke
dabei nothwendig wären, so ward ich dennoch gezwungen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0162