http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0163
Auszüge aus einer in der „Times" veröffentlichten (Korrespondenz. 155
I
zu glauben, dass eine der Wissenschaft noch unbekannte
Kraft dabei im Werke war, die sich nicht unter der Herrschaft
des sogenannten Mediums befand.
Ich glaube aus mir anscheinend guten Gründen nicht,
dass die Geister unserer dahingeschiedenen Mitgeschöpfe
die bei allem Diesen Wirksamen seien, aber ich habe auch
keine selbsteigene Erklärung dafür zu bieten. Faraday's
unbewusste Muskelthätigkeits-Theorie war eines solchen
Geistes wie der seine ganz unwürdig. Dr. Carpenters unbewusste
Oerebration kann einige Phänomene erklären, ebenso
kann es auch des Rechtsgelehrten Cox psychische Kraft,
aber es giebt viel, sehr viel im Spiritualismus, was keine
dieser Erklärungsweisen überhaupt nur berührt; und da der
neue Glaube sich jetzt sd weit verbreitet, und Vielen so
viel Unheil zugefügt hat, so ist, und in diesem Gedanken
stimme ich mit Ihrem Berichterstatter überein, vollständig
die Zeit herbeigekommen, in der sogar unsere grossen Gelehrten
ohne Verlust ihrer Würde sich herbeilassen können,
wie kleine Kinder zu werden, damit sie vorerst etwas von
diesem seltsamen Dinge lernen, ehe denn sie darüber absprechen
; denn Viele sind mit mir der Ansicht, dass Männer,
welche ehrlich grosse Namen durch wissenschaftliche Entdeckungen
gewonnen haben, eher ihren Rui verkleinern als
vergrössern, wenn sie dogmatisch über etwas absprechen, über
das sie sich praktisch in gänzlicher Unwissenheit befinden.
Dr. med. Fenton Cameron.
Notizen einer Untersuchung über die sogenannten
spirituellen Erscheinungen
während der Jahre 1870 — 73*
Von
William Crookes,
Mitglied der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London.
(Fortsetzung.)
VII. CLASSE.
Bewegung verschiedener kleiner Gegenstände
ohne Berührung mit einer Person.
Unter diesem Kapitel will ich einige specielle Phänomene
beschreiben, deren Augenzeuge ich war. Ich kann hier
wenig mehr thun, als nur einige der schlagendsten That-
sachen andeuten, von denen alle, wie ich bemerke, unter
Umständen stattgefunden haben, welche Kunstgriffe un-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0163