Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 164
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0172
164 Psychische Studien. I. Jahrg. 4. Heft. (April 1874.)

In dieser Stellung war Berührung mit irgend einem
Theile des Tisches physikalisch unmöglich.

In weniger als einer Minute bewegte sich der so •
nach gänzlich unberührte Tisch viermal; zuerst
ungefähr fünf Zoll nach einer Seite, alsdann ungefähr
zwölf Zoll nach der entgegengesetzten Seite, hierauf ungefähr
vier Zoll, und zuletzt etwa sechs Zoll.

Die Hände wurden demnächst auf die Rücklehnen der
Stühle und ungefähr einen Fuss vom Tisch entfernt gehalten
. In dieser Stellung bewegte sich der Tisch abermals
viermal über Räume von vier bis sechs Zoll Abstand.
Hierauf wurden alle Stühle zwölf Zoll vom Tische abgerückt
. Alle knieten auf ihnen wie zuvor. Jede Person
faltete ihre Hände auf ihrem Rücken, während ihr Körper
ungefähr achtzehn Zoll vom Tische entfernt war und die
Rücklehne des Stuhls zwischen sich und dem Tische hatte.
In dieser Stellung bewegte sich derTisch wiederum
viermal in gleicher Weise wie zuvor. Im Verlaufe
dieses überzeugenden Experiments und in weniger als
einer halben Stunde bewegte sich der Tisch, ohne Berührung
oder die Möglichkeit einer Berührung mit einer anwesenden
Person, zwölf Mal, wobei die Bewegungen in verschiedenen
Richtungen, und einige derselben je nach dem Verlangen
der verschiedenen anwesenden Personen stattfanden.

Der Tisch wurde hierauf sorgfältig geprüft, ganz umgestürzt
und in seine Theile zerlegt, ab.er nichts dabei
entdeckt. Das Experiment wurde bei vollem Graslichte
über dem Tische ausgeführt.

Alles in Allem genommen, hat Ihr Comite mehr als
fünfzig ähnliche Bewegungen ohne Berührung an acht
verschiedenen Abenden in den Häusern verschiedener Mitglieder
Ihres Comite's, und unter Anwendung der sorgfältigsten
Prüfungen, welche ihre vereinte Intelligenz nur
erdenken konnte, wahrgenommen.

Bei allen diesen Experimenten auf Bewegung
ohne Berührung wurde die äusserste Sorgfalt getroffen,
die Möglichkeit mechanischer oder anderer Kunstgriffe aus-
zuschliessen. Diese verbot sich auch von selbst in Folge
der Thatsache, dass diese Bewegungen in verschiedener
Richtung, bald nach einer Seite, bald nach der andern
stattfanden; jetzt das Zimmer auf-, dann wieder abwärts
gingen — Bewegungen, welche die Mitwirkung vieler Hände
und Füsse erfordert haben würden, die in Folge der grossen
Gestalt und Schwere des Tisches nicht so leicht ohne
sichtbare Anstrengung von Muskelkraft hätten gebraucht
werden können. Alle Hände und Füsse waren aber deut-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0172