Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 171
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0179
Eine Erklärung aber dieselbe Ekstase and Fernwirkung. 171

constatirtes Motiv. Aber sein hartnäckiger Character und
seine Eigenliebe gestatteten ihm nicht, in einer weniger
hochmüthigen Weise zu handeln, als seine eigene Hand
zum Kusse darzubieten — als den Friedenskuss zu fordern,
den er selbst zu erbitten hatte. Als er sah, dass dieses
ihm nicht gelang, verrieth er seinen Aerger dadurch, dass
er die Rolle auf den Tisch warf und als Drohung die
Worte hinzufügte: „Nun denn, hier ist, was Dir bevorsteht!"
Womit er einfach sagen wollte: „Hier ist, was Dich erwartet
— dieselbe Rolle — der Tod!" Eine ganz menschliche
Handlungsweise und wohl verträglich mit dem Character des
Subjects. Als er darauf sah, dass er, anstatt eine Wiederversöhnung
mit der betreffenden Person zu erzielen, dieselbe
nur in Schreck versetzte, und dass sie in ihrer Angst
ein Gebet sprach, so ist es sehr natürlich, dass er ihrem
geistigen Einfluss allmählich nachgab (vergessen wir nicht,
dass das gauze Ereigniss drei Stunden lang dauerte,) und
durch eine sehr begreifliche psychologische Reaction zum
Bewusstsein der Unrichtigkeit seiner Handlungsweise gelangte.
Um dann zu beweisen, dass seine Absichten wirklich gut
waren, wandte er sich zu den Heiligenbildern und begann
die Gebete mitzusprechen, welche meine Frau in Gedanken
hatte und vorgesprochen zu hören wünschte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0179