Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 172
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0180
IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Ein Wort des Herausgebers in Bezug auf den
nächstfolgenden Artikel des Dr. Carpenter,

Wir veröffentlichen hier diesen Artikel, um unseren
Lesern eine genaue Vorstellung von der Theorie der „un-
bewussten Muskelthätigkeit", welche vor 20 Jahren durch
Faraday bei Gelegenheit der sich drehenden Tische aufgestellt
wurde, und von der Theorie der „unbewussten Cere-
bration" zu geben, weiche erst jüngst durch Dr. Carpenter
bei Gelegenheit der auf einander folgenden Entwicklung
mediumistischer Phänomene hervortrat. Sie bietet schon die
merkwürdige Thatsache, dass ein so ausgezeichneter Physio-
log, sich mit diesen Phänomenen zu beschäftigen, für noth-
wendig erachtet und sie zum Theil für wirklich (echt) anerkannt
hat; denn indem er für die einen die mechanische
Theorie Faraday s annahm, fand er bei anderen eine gewisse
intellectuelle (geistige) Zusammengesetztheit, für deren Erklärung
ihm die mechanische Theorie Faraday's unzureichend
erschien, was ihn dazu führte, eine psychologische
Theorie, die Theorie „der unbewussten Gehirnthätigkeit"
auszuarbeiten, zu der man so oft Zuflucht genommen hat,
seit Dr. Carpenter sie in Schwang brachte.

In Deutschland wird sie besonders Interesse für die
Parteigänger der „Philosophie des Unbewussten" haben.
Was ihren inneren Werth betrifft, so müssen wir hinzufügen
, dass sie das unbestreitbare Verdienst hat, den Laien
der Wissenschaft, den Enthusiasten der spirituellen Theorie
die Notwendigkeit der Kritik und Zurückhaltung zu zeigen,
mit denen die Methode der Untersuchung dieser Erscheinung
vorgehen muss; ganz gewiss giebt es deren einige,
(wo ein zusammenhängender Jßapport zwischen dem Medium
und der Erscheinung besteht, wie in dem Fall der sich
drehenden und redenden Tische, der Psychographie, u. s. w.),
welche sich durch diese Theorie erklären lassen können;
aber es ist sehr schwer zu begreifen, wie man sie zum Beispiel
auf alle die Phänomene anwenden könnte, welche uns
Mr. Crookes bezeugt, (wo eine vollständige Aufhebung alles


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0180