http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0194
1IL Abtheilung.
Tagesneuigkeiten u, dergl.
Eine von einem physikalischen Instrumente angezeigte
Lebenserscheinung*)
Geehrter Herr! — Ich erachte es für beklagenswert!^
dass Spiritualisten und Andersgesinnte sich nicht besser
mit dem bekannt machen, was von den Mesmeristen geschehen
ist. Die Briefe des Professors Gregory und meine eigenen
Briefe an Miss Martinean können zusammen als das verbindende
Grlied zwischen der mesmerischen Aera und der
Aera des modernen Spiritualismus betrachtet werden, da beide
Werke unmittelbar vor unserer Bekanntschaft mit den neuen
Erscheinungen veröffentlicht wurden. In Bezug darauf nun,
was Sie „eine neue Entdeckung in der Physik" nennen,
ersannen schon vor vielen Jahren recht geistreiche Leute
die zartfühlendsten Instrumente um zu sehen, ob ein Mes-
meriseur eine Wirkung auf einen leblosen Stoff hervorbringen
könne, und ich wurde am meisten zur Hülfe herbeigerufen,
da ich als ein höchst kraftvoller und erfolgreicher Mesme-
riseur betrachtet wurde. Ich wurde jedoch niemals davon
überzeugt, dass ein wirklicher Eindruck klar bewiesen worden
wäre; jetzt aber sollte Mr. Crookes sein Experiment mit
guten Medien machen. In meinen Briefen pag. 115 kann
ein voller Bericht von Maüeuccts Experiment gefunden
werden, durch welches klar bewiesen wurde, dass Zusammenziehungen
(Contractionen) im Beine eines todten Frosches,
selbst wenn dasselbe vom Körper des letzteren getrennt war,
durch eine längs dem Beine eines anderen Frosches hervorgerufene
Reizung herbeigeführt wurden, und sein Experiment
zeigt, dass die Kraft nicht Electrizität ist. Aber sogar
noch interessanter als dieses ist das Ergebniss einer
Reihe von Experimenten durch den ehrwürdigen Humboldt 1
der in einem Briefe an Arago sagte: „Da ich schon länger
als ein halbes Jahrhundert mit dieser Klasse physiologischer
Untersuchungen beschäftigt bin, so hat die Entdeckung, die
ich angekündigt habe, für mich ein lebendiges Interesse.
*) Entnommen aus „The Spiritualist" No. 72 vom 9. Januar 1874.
Die Eedaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0194