Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 189
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0197
General Lippitt's Patentirung einer Planchette. 189

Die Patentirung einer Planchette.*)

(Aus dem „Banner of Light")

Man wird aus der folgenden Correspondenz, welche
sich von selbst erklärt, ersehen, dass das Patent-Amt zu
Washington das Verfahren seiner Unterbeamten, durch
welches General Zip/nft von einem Patent für sein „psychisches
Gestell" ausgeschlossen werden sollte, ausgenommen er wolle
es als ein Spielzeug oder als ein Spieltischchen eintragen
lassen, für null und nichtig erklärt hat. Es ist klar, dass
das Patent-Amt einsieht, wie das versuchte „Spiel" seiner
Unterbeamten ein wenig zu despotisch und hochfahrend ist;
und obgleich volle und vollkommene Gerechtigkeit noch
nicht geübt worden ist, so ist es doch im Begriff, diess
zu thun, und wir haben keine Furcht vor dem Eesultate: —

„Ver. Spanien Patent-Amt, den 29. October 1873.

„Geehrter Herr! — Ihr Gesuch um ein Patent für das
psychische Gestell und Entdeckungsgeräth ist auf Ihre
Appellation von unserer Oberprüfungs-Commission in Erwägung
gezogen worden, und sie hat den Fall an den
Prüfungsrichter für den Bewerber zurückgewiesen, damit
er die Wahrheit seiner Behauptungen durch Beweis erhärte. —
Achtungsvoll etc.

,.M. B. Leggett,
„Bevollmächtigter für Patente."

„An

F. J. Lippilt, Esq.,
zu Cambridge, Mass."

„An

„Mr. M. I). Leggett
„Bevollmächtigter für Patente.

„Cambridge, den 31. October 1873.

„Geehrter Herr! — Ich habe so eben IIire Mittheilung
vom 29. d. M. erhalten, worin ich benachrichtigt werde,
dass die Oberprüfungs-Commission meinen Fall an den
ersten Prüfungsrichter zurückgewiesen hat, damit ich die
Wahrheit meiner Behauptung durch Beweis erhärten möge.

„Ich werde sehr gern dieser gerechten und passenden
Anforderung zu willfahren, bestrebt sein. Bitte, mich benachrichtigen
zu wollen, ob meine persönliche Anwesenheit
mit meinem Gestell in Washington erforderlich sein wird,

*) Fortsetzimg zu Heft III, Seite 142 der „Psychischen Studien."

Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0197