Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 243
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0251
Muthmaassliche Geister-Gestalten.

243

tualistenmit einer beträchtlichen Ungläubigkeit aufgenommen,
weil eben die Manifestation von einer so erstaunlichen Natur
war. Bald nach der Veröffentlichung der Details in diesen
Spalten begannen mehrere Medien in London Sitzungen
abzuhalten, um ebenfalls Geister-Gestalten zu bekommen.
Die Herren Herne und Williams erhielten bald Geister-
Gesichter in Dunkelsitzungen, wobei die Geister von selbst
ein Licht anfertigten, das sie in ihren Händen hielten, um
sich dabei zu zeigen. Auch Miss Florence Cook erhielt um
dieselbe Zeit das erste Mal Geister-Gesichter bei künstlichem
Gaslicht oder bei einer brennenden Kerze, und sie fuhr
fort, ausschliesslich wegen dieser Art von Manifestationen
Sitzungen zu halten, wobei sie rasch an Kraft zunahm in
Folge davon, dass sie von guten Zuständen umgeben, und
von allen Störungen und Bedrängnissen professioneller
Mediumschaft hauptsächlich durch die Güte des Mr. Black-
burn zu Manchester befreit war.

In Folge der günstigen Gelegenheiten, welche uns zur
Beobachtung der Manifestationen in diesem Cirkel eine
beträchtliche Zeit lang geboten waren, verfolgten wir die
Entwicklung der daselbst auftretenden Phänomene und
machten sie zu Gegenständen unseres genauen Studiums.
Schon von vornherein war es klar, dass diese Phänomene
ziemlich verwandt waren an Art mit den weit gemeineren
physikalischen Manifestationen, das heisst, da«s die Medien,
welche Geister-Stimmen, das Spielen musikalischer Instrumente
durch unsichtbare Hände, die Bewegungen fester
Gegenstände und Klopf laute erhielten, in der Regel auch
Geister-Gestalten von mehr oder weniger Vollkommenheit
bei Sitzungen zu erhalten vermochten.

Die Entwicklung von Geister-Gestalten bei Miss Cook
begann auf folgende Weise. Eines Tages sagte der Geist
Katie der Mrs. Cook, dass, wenn sie Vorhänge au der Thür
des Frühstückszimmers befestigen, und die Fensterläden
desselben bis zur vollen Verdunkelung schliessen, dann aber
das Medium (ihre Tochter) in das so verdunkelte Zimmer
stellen würde, während die Beobachter im Gange ausserhalb

„Cieistor-Manife^tatior.en," „Geister-Mittheilung" etc., so soll das durch
eine übliche Redensart nur eine gewisse Art von Phänomenen bezeichnen
, ohne vorschnell entscheiden zu wollen, ob es sich dabei um
wirkliche „Geister" handelt, welche die Welt gar zu gern und
leicht in eine Kategorie mit märchenhaften „ Gespensternu wirft. Wir
unterscheiden beides scharf und prüfen. Aber wohin diese Prüfung
tühren wird: ob zum vollständigen Triumph des Materialismus oder
des Spiritualismus, wagen wir noch keineswegs zu entscheiden.

Die Kedaetion.

16*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0251