Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 298
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0304
298 Psychische Studien. I. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1874.)

Die Gestalt Kalles betrat das Zimmer, und ich bemerkte
, dass sie in ein loses weisses Kleid gehüllt war,
welches um die Taille einen Gürtel hatte, lange Aermel
trug, die an dem Handgelenk endigten, (ein früheres Bild,
das ich von ihr gesehen habe, zeigt ihre Arme von den
Schultern aus entblösst), mit einer enganliegenden Haube auf
dem Kopfe, langen über ihre Schultern herabhängenden
Haubenflügeln und mit eng zusammengebundenem Haar.

Sie grüsste sofort Jedes von uns abwechselnd. „Wie
geht es Ihnen, Mr. Cnleman? Wie befindet sich Miss Beekens?"
(meine Stieftochter, welche mit Miss Cook bekannt war)
und hielt inne, um nach dem Namen des einzigen Fremden
im Zimmer zu fragen, den Miss Cook nicht kannte. Mr^
Luxmoore sass dicht an der Abtheilung zwischen den beiden
Zimmern, im Bereiche der Lampe, welche auf einem Tische
an seiner Seite stand, und welche er durch Auf- und Niederschrauben
nach Anweisung des Geistes regulirte.

Ich hatte einige Fragen von Katie erbeten, und da
ich von der Mitte aus, wohin ich zuerst gesetzt war, nicht
ganz klar sehen konnte, so hiess sie mich den Kreis durchbrechen
und lud mich ein, mich in die Nähe des Mr. Luxmoore
zu setzen, was mir die Mittel der Beobachtung gewaltig
erleichterte; und da mehrere Vorfälle durch Stellung
von Fragen in freundlicher Weise hervorgelockt wurden, so
wage ich Denen, welche diese Sitzungen leiten, zu rathen,
dass die Forscher nicht zu streng verpflichtet werden sollten,
auf den Geist zu warten, bis er die Initiative ergreift.

Ich fragte Katie, ob sie Schuhe oder Strümpfe anhabe?
Sie sagte: Nein, und sofort zog sie ihr Kleid empor und
zeigte uns ihre blossen Füsse; und um Mle zu befriedigen,
erhob sie einen Fuss auf das Kleid der Mrs. Corner in
der natürlichsten Weise und sagte: „Jetzt können Sie doch
Alle sehen, dass ich blosse Füsse habe, nicht wahr?"

Mr. Bielßeld, welcher zugegen war, brachte em sehr
hübsch gemaltes Oelbild von Katie mit, welche von* einem
Photographen aufgenommen worden war, was Miss Cook
grosse Freude zu machen schien, da sie sich bei ihm mehrere
Mal bedankte. Dieses Bild lag auf dem Tische, und Katie
fragte, ob sie es ansehen könnte, und sofort nahm sie es mit
beiden Händen auf, und, nachdem sie einen Augenblick darauf
gesehen, rief sie aus: „Ei, das bin ich?'* und es an ihre Brust
drückend, sagte sie: „Ich bin Ihnen sehr verbunden! Ich
bin Ihnen so viel Dank schuldig dafür, Mr. Bielßeld, so
grossen Dank!" Genau dieselben Ausdrücke, welche ich
Miss Cook (zu Anfang der Sitzung) mit dem Portrait in ihren
Händen gegenüber Mr. Bielfield äussern gehört hatte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0304