http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0305
Mr. Benjamin Colcman über angebliche Geister-Gestalten. 299
Es lagen mehrere Bogen Schreibpapier und Bleistifte
auf diesem Tische, und ich fragte sie, ob sie so gütig sein
wollte, mir etwas zu schreiben. „Ja, das will ich," sagte
sie, und ihre Hand hinter den Vorhang streckend, brachte
sie einen der Zimmerstühle hervor und setzte sich auf ihn
nieder. Ein Bogen Papier und ein Bleistift wurden ihr
überhändigt, und sie fragte mich, was sie schreiben sollte.
Jch sagte: „Ich bin damit beschäftigt, ein Zeugniss für
Judge (Richter) Edmonds auszufertigen, vielleicht haben Sie
ihm etwas zu sagen ?" Hierauf hob sie ein Knie und begann
zu schreiben; aber da sie die Unterlage unvortheilhaft
fand, bat sie um etwas Hartes, „um das Papier darauf
legen zu können." Nachdem dieses beschafft war, schrieb
sie folgenden Brief nieder: —
„Mein theurer Freund! — Sie haben mich ersucht,
ihnen einige Worte zu schreiben. Ich wünsche Ihnen jeden
Erfolg in Bezug auf das Zeugniss für Richter Edmonds. Er ist
ein guter Mann und ein ernster Arbeiter. Senden Sie ihm
meinen neignngsvollen Gruss. Jch kenne ihn wohl, obgleich
er mich nicht kennt. Meine Kraft schwindet, deshalb verharre
ich mit allen guten Wünschen als
„Ihre
„aufrichtige Freundin
„Katie King,
.^eigentlich Annie Morgan."
Der Brief wurde mir überhändigt, und ich las ihn laut
vor und sagte dann zu ihr: — „Ich sehe, Sie haben ihn
nicht adressirt;" darauf nahm sie ihn zurück und faltete
ihn sorgfältig auf ihrem Knie und schrieb auf die Rückseite
: — „An Mr. Cöleman" Ich bat sie dann, einer von
den Damen einen Kuss zu geben, was sie that. sowie uns
hören zu lassen, ob sie ein Geräusch machen könnte, wenn
sie mit ihrem Fusse aufstampfte, was sie ebenfalls that.
Schliesslich ersuchte ich sie, mich das Gewebe ihrer
Kleidung anfühlen zu lassen, und sie entsprach meiner
Bitte, indem sie rings hinter dem Rücken von Mr. Luxmoore's
Stuhl seitwärts hervorkam, woselbst kaum Platz zum Gehen
war, und mir ihr Kleid entgegen hielt, das ich mit beiden
Händen ergriff und zerrte, und das allem Anschein nach
in seiner Substanz so beschaffen war, als ob es aus starkem
weissem Caliko gemacht wäre. Sie ging dann rings im
Kreise umher und schüttelte jedem die Hände durch
sanftes Berühren derselben. Sowohl ihre Hände als auch
ihr Gesicht waren durch die ganze Sitzung hindurch von
einer vollkommen natürlichen Farbe, das Gegentheil von
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0305