Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 320
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0326
1)20 Psychische Studien. L Jahrg. 7. Heft. (Juli 1874.)

Kraft." *) Die meisten der in dieser Abhandlung enthaltenen
Behauptungen sind durch Briefe von Dr. ffuggins, Mitglied
der Eoyal Society, und von Mr. Serjeant (Rechtsgelehrten) Cojc
beglaubigt; und die Abhandlung ist wieder abgedruckt in
dem „Spiritualist" vom 15. Juli unter dem Titel: „Eine experimentelle
Untersuchung spiritueller Phänomene" von Mr.
W. Crookes, Mitgl. d. R. S., Dr. Huggins und Rechtsgelehrten
Cox, mit „Noch einigen Experimenten" von Mr. Crookes, Dieselbe
Nummer des „Spiritualist" enthält auch eine Abhandlung
von Lord Linäsay: „TTeber ReirhenbacJi s magnetische
Flammen und die Erhebung des menschlichen Körpers,"
Auszüge aus einer „Experimentellen Untersuchung der Geister
-Manifestationen" von dem verstorbenen Dr. ffare, Professor
der Chemie an der Universität von Pennsylvania,
und einen Brief von Mr. Varley, einem wohlbekannten Elec-
triker, welcher stark beschäftigt gewesen ist bei Legung von
Telegraphen-Kabeln. Ausser dieser Corporation wissenschaftlicher
Zeugen erhalten wir in derselben Nummer des
„Spiritualist" die Zeugnisse eintr Anzahl anderer Personen,
mit deren Namen (weil wir uns nicht in „spiritualistischen"
Cirkeln bewegen) wir nicht bekannt sind, die aber — wir
zweifeln nicht an ihrer vollen Aufrichtigkeit — noch weit
grössere Wunder als die, von denen wir zuvor gehört haben,
bezeugen. In der That, der stärkste Appetit nach „Sensations-
Schriften" dürfte durch das befriedigt werden, was uns als nüchterne
Erzählungen wirklicher Begebenheiten aufgetischt wird.

Wir müssen unsere Prüfung dieser Zeugnisse mit einem
Protest gegen den Geist beginnen, in welchem Mr. Crookes
sein Zeugniss abgiebt. „Es steht schlimm", sagt er, „um
die gerühmte Freiheit der Meinung unter Männern der Wissenschaft
, dass sie sich so lange geweigert haben, eine wissenschaftliche
Untersuchung über die Existenz und Natur
von Thatsachen anzustellen, welche von so vielen compe-
tenten und glaubwürdigen Zeugen bestätigt sind, und die
sie so freimüthig, wann und wo es ihnen gefiele; zu prüfen
eingeladen wurden. Ich für meinen Tb eil setze zu viel
Werth auf die Verfolgung der Wahrheit und auf die Entdeckung
einer neuen Thatsache in der Natur, um einer
Untersuchung aus dem Wege zu gehen, weil sie mit den
herrschenden Meinungen in Widerspruch steht." Dieses
heisst selbstverständlich so viel, wie behaupten: dass Mr.
Crookes und seine Helfershelfer in dieser Untersuchung die
einzigen Männer der Wissenschaft seien, deren Wahrheitsliebe
sie über das gewöhnliche Vorurtheil stellt!

*) Dieser Artikel von W. Crookes ist bereits in deutscher Ueher-
setzung vorhandea in: „Oer Spiritualismus und die Wissenschaft,"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0326