Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 331
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0337
Eine offene \ntwort auf offene Fragen.

331

welches so oft einem Bhrenmanne schmutzige Motive unterlegt
! Das dürfte zumeist den Gegnern des echten wissenschaftlichen
Spiritualismus gesagt sein. Und Sie fragen:
Warum übergeht die Redaction diese Thatsache (von
Hörne1 s Entlarvung) mit totalem Stillschweigen? .... Falls
sie diesen Punkt nicht ausführlich und aufrichtig zur Sprache
bringt, muss ich meine Zweifel an ihrer Wahrheitsliebe nur
bestärkt finden und werde einestheils nicht weiter abonniren.
anderntheils aber einen bezüglichen Artikel in der „Gartenlaube
" u. s. w. veröffentlichen." — Die Art und Weise, wie
ein Jeder seine Sache darstellt, haben Sie vorerst Niemandem
das Recht vorzuschreiben ? wenn derselbe nur ehrlich nach
seinem besten Wissen und Gewissen verfährt. Wenn Sie
aber Kritik über Etwas üben wollen, müssen Sie in derselben
Sache doch wenigstens selbst etwas vollständiger
orientirt sein, als Sie in diesem Falle erscheinen. Sie haben
die Schrift: „Der Spiritualismus und die Wissenschaft,"
welche wir schon 1871 veröffentlicht haben, trotz der in der
„Gartenlaube" im Februar 1873 von Prof. Czermak ihr in eigener
Weise geschenkten Beachtung, weil sie ihn zur offenen Anerkennung
des„Hypnotismus"nöthigte, um gegen sie zuFelde ziehen
zu können.*) offenbar nicht selbst gelesen, sonst würden Sie
die darin enthaltene Rechtfertigung und Ehrenerklärung Hörne's
in den höchsten Gesellschaftskreisen Englands u. Russlands**)
seit seinem nur durch sohl echte Zeitungsartikel berüchtigten
und für ihn wahrlich nicht zum Nachtheil entschiedenen
Prozesse kennen. Wollen Sie uns etwa diese Thatsachen
in der „Gartenlaube" widerlegen? — Zudem veröffentlichen
wir meist Artikel in unserem Journal von Personen, welche,
wie Richter Cox und der Chemiker W. Crookes, keine Spiritus
listen sind; dass Mr. Atkinsov ein Materialist ist, dürfte
ebenfalls dem in der englischen Literatur Bewanderten bekannt
sein; dass die „Dialektische Gesellschaft" in London
nicht aus Spiritualisten besteht, wird Ihnen wohl auch nach

*) Man sebe die Correspondenz unseres vorliegenden Heftes.
**) Inzwischen kommt uns noch ein Artikel der Berliner „Vossischen
Zeitung" v. 21. Juni 1874, No. 142 in der ersten Sonntags-Beilago
unter dem Titel: „Graf Bismark und William Russell" zu Gesicht,
worin von dem Letzteren, dem bekannten Times-Correspondenten, nach
seiner jüngst veröffentlichten Schrift: „My Diary durin£ the last gren*
war*' (Mein Tagebuch während des letzten grossen Krieges), London
1874, erzählt wird, dass Mr. />. D. Home am 10. Oct. 1870 in Begleite
ung des amerikanischen Generals Hafen zu Versailles dem Grafen
Bismark vorgestellt worden sei. Wenn das 1870 geschehen konnte, so
kann doch wohl Mr. Home aus dem berüchtigten Prozesse „Lyon v.
Home" im Jahre 1868 nicht als entlarvter Betrüger hervorgegangen
sein, da er doch nach diesem bei Höchsten und selbst Allerhöchsten
IPersonen überall unbedenklich Zutritt fand!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0337