Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 334
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0340
334 Psychische Studien. I. Jahrg. 7. lieft. (Juni 1874.)

monatlichen Betrag von 5 Ngr. in die Tendenz einschlagende
Bücher an Mitglieder wie Freunde der Sache ausleiht, die
für Leipzig respectable Gesammt-Einnahme von 93 Thlr.
in diesem Semester erzielt worden. Hiervon wurden die
wöchentlichen Annoncen, Lokal-Miethe, Buchhändler- wie
Buchbinder-Rechnungen für die Bibliothek, sowie andere
wesentliche Ausgaben bestritten, die einen Kassenbestand
von 14 Thlr. belassen. Der Besuch aller 22 Vereins-Abende
belief sich durchschnittlich auf 50 Personen, von denen ein
Dritttheil stets wechselnde Gäste waren, so dass deren weit
über 350 den Verein kennen lernten.; die Summe der fest
zahlenden Mitglieder beträgt 25, welche einen jährlichen
Beitrag von je 2 Thlr. zur Unterstützung desselben entrichten
und zu denen sich auch auswärtige Freunde der
Sache aus Hamburg, München, Berlin und selbst ausKon-
stantinopel behufs Förderung der Zwecke des Vereins als
Ehren-Mitglieder eintragen Hessen. An sonstigen tlieilneh-
menden Mitgliedern sind 120 eingeschrieben, welche sich
zum Theil wohl noch in fest zahlende verwandeln dürften,
denselben aber durch kleine freiwillige Beiträge unterstützen.
Dieses für den ersten Anfang kaum erwartet günstige Resultat
dürfte ein sprechendes Zeugniss für das wesentliche
Bedürfniss gerade eines solchen Vereins in dem sonst
an Vereinen nicht armen Leipzig, sowie für die vortreffliche
Leitung desselben sein, welche bestrebt ist, vor Allem die
Grundsätze oder Principien der Geistfrage vom bisherigen
wissenschaftlichen und philosophischen Standpunkt aus mit
kritischer Umsicht und unter Ausschluss alles nicht exact
Beglaubigten und Verbürgten und dem populären Verständ-
niss ohne vernunftgemässe Erklärung bloss übernatürlich und
wundersam Erscheinenden bei einem von argen Vorurtheilen
gegen solches erfüllten Publikum mehr und mehr zur richtigen
Geltung zu bringen. Möchten überall in Deutschland
mit ähnlicher Vorsicht wirkende Zweig-Vereine zur Erhaltung
und Verbreitung des Lichtes wahrer Geistigkeit und
immer tieferer Selbsterkenntniss unter wissenschaftlich gebildeten
und aufopferungsthätigen Leitern erstehen. Aufklärung
in dieser Hinsicht thut dem Volke am meisten noth.

Ein Ehrenmitglied des Vereins.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0340