Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 363
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0369
IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches

Die Theorien der unwillkürlichen Muskelthätigkeit
und der unbewussten Gehirnthätigkeit.

Von

Dr. med. William B. Carpenter,

Mitglied der Eoyal Society zu London*

(Auszüge aus seinem Artikel: „Der Spiritualismus und seine jüngsten
Bekenner" aus dem „Quarterly Review" vom October 1871.)

(Fortsetzung.)

3. Bei einer anderen Gelegenheit wurden wir von einem
ausgezeichneten Naturforscher — welcher, da er während
der Mesmerischen und Od-Manie von England entfernt gewesen
, weder auf die Wahrheitsvcrdrehungen noch auf die
Selbsttäuschungen des „Spiritualismus" vorbereitet war, —
aufgefordert, ihn zu einer Privat-Sitzung zu begleiten, bei
welcher ein sehr kräftiges professionelles weibliches „Medium"
seine „Physikalischen Manifestationen" darstellen sollte. Wie
bei dem ersten Falle hatten wir uns verabredet, die Phänomene
ohne Unterbrechung zu überwachen; und wir hielten
treulich unser Versprechen. Alles, was wir sahen, war
jedoch nach der Hypothese unabsichtlicher Täuschung erklärlich
; während das ganz negative Resultat einiger experimenteller
Prüfungen, zu denen sich das „Medium" ganz
willig bereit erklärte, den Eindruck bestätigte, den sein
Oharacter auf uns gemacht hatte durch die Art und Weise,
in der sie uns vertheilte, als wir eine Gelegenheit benutzt
hatten, uns dicht an ihre Seite zu setzen. „Der Cirkel",
sagte sie, „würde nicht vortheilhaft gebildet sein, wenn nicht
Miss A. — (eine Gläubige) ihren Platz mit diesem Herrn
da wechselte."

4. Kurz nach diesem Vorfall ersuchte uns unser wissenschaftlicher
Freund, ihm einen Besuch in seinem eigenen
Hause abzustatten, um uns von der Wirklichkeit dieser
„Physikalischen Manifestationen" zu überzeugen; eine Freundin
seiner Schwester hatte sich erst jüngst ganz wider ihr
Erwarten im Besitz recht merkwürdiger „mediumistischer"
Kräfte gefunden und war vollkommen bereit, sich jeder
Prüfung von ihnen zu unterwerfen, welche von Wissenschaft-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0369