Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 393
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0399
Eine merkwürdige Sitzung mit Mr. Williams.

393

Zimmers sassen. Die Kerze wurde ausgelöscht, was uns
in Dunkelheit versetzte.

Nachdem ungefähr 20 Minuten vergangen waren, wurde
das Medium, welches sich bis zu dieser Zeit in unsere
Unterhaltung gemischt hatte, schweigsam, und die Anwesenheit
eines Geistes machte sich uns bekannt durch das Erscheinen
eines kleinen Lichtes, das an der spanischen Wand
auf und nieder glitt.

Bald nachher begannen wir in der Dunkelheit einen
weisslichen Nebel zu unterscheiden, und dann erschien „John
King" in voller Grösse, mit grosser Deutlichkeit, vor der
spanischen Wand und sprach zu uns. Er war wie gewöhnlich
mit einem weissen Turban und losen fliessenden Gewände
bekleidet, ziemlich ähnlich dem Costüm eines Arabers
oder Mohren. Ich bemerkte seine schwärzliche Ge-
sichtsfaroe und sein lockiges schwarzes Haar, welches jedoch
nicht so lang zu sein schien, als ich es bei früheren
Gelegenheiten gesehen habe. Er hielt seine wunderbare
Lampe vor sich hin, welche über den oberen Theil seiner
Gestalt ein mildes, leuchtendes, phosphorescirendes Glüh-
licht von einer bläulich-grünen Färbung ergoss. Das obgleich
glänzende Licht Avar doch so mild, dass das Auge auf ihm
ohne Schmerz ruhen konnte.

Da ich schon bei einer früheren Gelegenheit diese
Lampe hatte prüfen können, wobei sie von John King auf
meine innere Handfläche gestellt wurde, so will ich hier
eine Beschreibung derselben versuchen. Sie besteht augenscheinlich
aus einem halbdurchsichtigen, oval gestalteten
Stück ungeschliffenen Krystalls von ungefähr 3 bis 4 Zoll
Breite und von 1 Zoll Dicke, welches an den Kanten gleich
den flachen, an der Seeküstc aufgefundenen Steinen abgerundet
ist. Es fühlt sich hart an, ist von einem merklichen
Gewicht und hat eine Temperatur ungefähr von der
Wärme des menschlichen Körpers.*)

Das aus demselben hervorbrechende Glühlieht ist gedämpft
, stetig anhaltend und phosphorescirend. Im Innern
der Substanz habe ich einen kleinen Funken gleich einem
Feuerkern beobachtet. Dieser Lampenstein wird von John
King vor seinen Unterleib gehalten, in die Falten seines
Gewandes gehüllt und von seinen Händen umgeben, als ob
er einen grossen Schatz hütete. Zuweilen verschwindet das
Licht, sowie er den Stein in den Falten seines Mantels

*) Man vergleiche hierzu meine Anmerkungen S. 188, Heft IV,
u. S. 372, Heft VIII der „Psychischen Studien." —

Der Uebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0399