Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 395
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0401
Eine merkwürdige Sitzung mit Mr. Williams. 395

sere Plätze wieder ein und wurden einige Zeit hingehalten,
während John King noch eine neue Anstrengung machte.
Endlich hörten wir seine Stimme sagen: „Möge der Fürst
kommen!" Fürst Wittgenstein ging zur spanischen Wand
hin, aus welcher hervor wir jetzt den Reflex eines trüben
Lichtes bemerkten, und in kurzer Zeit kehrte er von da
zurück und erklärte, dass er wirklich Mr. Williams auf
seinem Sitze schlafend gesehen, während John King über
ihm stand und seine Gestalt mit seiner Lampe beleuchtete.
Wir Alle waren höchst begierig, selbst Zeugen dieses wichtigen
Testbeweises zu sein, aber der Geist belehrte uns,
dass ihm nicht hinreichende Kraft dazu verblieben sei. Da der
Fürst glaubte, dass die Sitzung vorüber wäre, schlug er vor,
ein Licht anzuzünden; aber John King verhinderte das, indem
er erklärte, dass er beschäftigt wäre, dem Medium so viel
Kraft wieder zu verleihe)), als nicht verausgabt worden sei.
In Erwiederung auf unsere Fragen über diesen Gegenstand
erklärte er, dass die Kraft nicht nur vom Medium, sondern
auch von den Umsitzenden genommen würde, und dass,
während es nothwendig wäre, die Kraft dem Medium wieder
zu verleihen, es nicht wichtig sei, solche auch ihnen zu erstatten
. Nachdem John King seine Aufgabe beendet, cr-
theilto er uns seinen üblichen Segen und verliess uns, auf
diese Weise eine recht interessante Stunde in seiner Gesellschaft
beschliessend.

Webster Glynes,

London, 4, Gra/s Inn-Square, W.

Wir erklären Obiges für einen correcten Begriff von
dem, was in unserer Gegenwart stattfand.

(Gezeichnet) E. B. Boulland, Dr. jur.
Guiseppe Presutio.

Ich erkläre den obigen Bericht für richtig. Ich sah
das Medium, wie erzählt ist, und John King seine Lampe
über ihm haltend.

(Gezeichnet) Fürst Emil Wittgenstein.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0401