http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0411
Psychische Studien. I. Jahrg. 9. Heft. (Sept. 1874..) i(Jö
Neueste Amerikanische Mediumschaften.*)
Von
Dr. M. Funk,
CarmK Wionis. den IL Mai 1H14.
Geehrte Redaktion!
Mit Vergnügen komme ich Ihrer freundlichen Aufforderung
nach, Ihnen für Ihre so zeitgemässen und streng
wissenschaftlich redigirten „Psychischen Studien" zeitweise
angemessene Beiträge zu liefern. Das Feld der verschiedenen
Mediumsphasen ist ein so grosses und mannigfaltiges
, bisher wenigstens in Amerika, dass Derjenige,
welcher der Sache seine kritische Aufmerksamkeit an-
gedeihen lässt, von hier aus noch Manches nach Deutschland
zu berichten hat, was dort kaum geglaubt wird,
gleichwohl aber durch zahlreiche ehrenwerthe und glaubhafte
Zeugen ebenso vollkommen als Thatsache kon-
statirt ist, wie irgend eine der jetzt von dem wackeren
Crookes, (und vor länger als 20 Jahren bereits von dem
ebenso wackern Professor /Iure) berichteten.
Zu dieser Bemerkung veranlasst mich besonders der
Umstand, dass ich bereits vor länger als einem Jahre einen
Artikel über Geisterbilder-Zeiehner nebst verschiedenen
phetographischeu Oopieen von gezeichneten Geisterbildern
an die Redaction der damaligen ,.Spirit.-ration. Zeitschrift'4
eingesandt hatte, der nicht aufgenommen worden ist.
in Bezug worauf mir aber in der ,.Correspondenz-Rubrik%t
eine zu grosse Leichtgläubigkeit zugeschrieben wurde.
Gleichwohl aber ist die Wahrheit der Sache unter den
intelligentesten Spiritualisten Amerikas schon seit langer Zeit
eine so bekannte und verbürgte Thatsache. dass ich mich
*) Wir bringen diesen interessanten Artikel des geehrten Herrn
Verfassers mit dem Vorbehalt, dass uns über die merkwürdigen
Phasen, welche er uns von amerikanischen Medien neuester Zeit berichtet
, gelegentlich auch von anerkannten und hervorragenden Männern
der Wissenschaft noch nähere Bestätigungen erbracht werden.
In Deutschland herrscht in diesen Dingen noch die grösste Skepsis,
weil bei manchen hier auftauchenden vorgeblichen Medien die Erscheinungen
vor der jetzigen Wissenschafts- und Kunstentwickelung
bei gründlicher Prüfung nicht recht stichhaltig waren v Erzählen und
behaupten kann man immer eher etwas, als durch gute Zeugenschafteb
beweisen. Unser Journal sucht deshalb womöglich für seine Leser
die überzeugendsten Beweise und schlagendsten Thatsachen zu
gewinnen. Die Redaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0411