Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 408
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0414
HKS Psychische Studien. I. Jahrg. 9. lieft. (Sept. 1871.)

daraul auszuführen. Er that diess in seiner Wohnung, aber
in jenen Zirkeln wurde er beeinflusst, automatisch grosse,
schwungvolle Bewegungen mit dem rechten Arm an der
Wand zu machen, um dadurch eingeübt zu werden, dem
influirenden Geist ein brauchbares Werkzeug zu werden.
Jene hellsehende Dame sah dabei einen schönen männlichen
Geist hinter ihm stehen, dessen Beschreibung genau auf
das Bild Raphael Sauzins passte, und als die Frage gestellt
wurde, ob er es wirklieh sei, wurde Krause plötzlich und
heftig beeinflusst, ein lateinisches R mit einem kreisförmigen
Zug darum auf ein Blatt Papier zu seh reiben, als Bestätigung
.

Nachdem Krause binnen verhältnissmässig kurzer Zeit
(in seinen wenigen Mussestunden) die erwähnte grosse Zeichnung
und noch eine zwe^e ähnliche (von analogem Charakter
wie die vorhin beschriebenen), beendigt hatte, wurde er
dirigirt. eine noch weit grössere Leinewand (soviel mir
erinnerlich, wenigstens 10—12 Fuss lang) auf einen dazu
angefertigten Rahmen zu spannen und darauf eine Zeichnung
ji Gel, und zwar mit 5 Hauptfarben des Jiegenbogens
auszuführen. Er arbeitete einige Monate daran; die Zeichnung
bestand aus 5 Theilen in einer fortlaufenden Beihe,
jeder Theil in einer andern Farbe in verschiedenen Schat-
tirungen. und war (»in wahres Wunder einer Meisterhand,
aber ebenso unerklärbar, wie alle vorigen. Endlich wurde
in jenem Zirkel eine Frage über die Bedeutung rdler dieser
Zeichnungen gestellt, worauf das „france"-Medium ungefähr
Folgendes sprach: .,So tief der Wurm, den du unbeachtet
mit d'*m Fusse zertrittst, in geistiger Hinsicht unter dem
Weisesten und Erfahrensten des Menschengeschlechts steht,
ebenso tief steht ihr Alle noch unter dem Standpunkte,
in welchem ihr einst in jenem höheren Leben fähig sein
werdet, die Bedeutung dieser Zeichnungen zu erfassen!
Jetzt würdet ihr nicht ein Wort davon begreifen." —

Bei dem bald darauf ausbrechenden Kriege wurden die
Mitglieder jenes Zirkels in alle 4 Winde zerstreut, uucl ich
habe seitdem, da ich nach Kew-Orleaus verschlagen wiudc,
nichts Weiteres davon gehört.

fSchluss fol 't.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0414