http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0422
41(5 Psychische Studien. I. Jahrg. 9. Heft (Sept. 1874.)
Der amerikanische Spiritualismus.
Untersuchungen über Geisternianifestationen von
J. W. Edmonds.
Mit drei Abbildungen. Nach dem Amerikanisch- Englischen
ins Deutsche übersetzt von G. V. Willig, herausgegeben von
A. J. Aksakow. (Leipzig, Franz Wagner — jetzt Oswald
Matze, 1873.) Gr. 8. ] Thlr. 10 Sgr.
Recension von Professor Dr. Max Perly*)
Ein Buch, mit Geschick zusammengestellt von dem
Herausgeber, wesentlich aus Edmonds' und Dexter's „Spiri-
tualism" (9. Ausgabe, 1854) mit Anhang von Tallmadge,
Briefen von Edmonds an die „Newyork Tribüne/' und sehr
geeignet, aus dem Entwickelungsgang eines zum Spiritualismus
Bekehrten und dann begeisterten Anhängers
desselben die Wirkung der ihm vorgekommenen Thatsachen
und die relative Kraft der Beweise kennen zu lernen, welche
die Umstimmung von Edynonds herbeiführten. Allen Angaben
nach war der Richter Edmonds nicht der Mann, sich
dupiren zu lassen; er besass die nöthigen Eigenschaften
zur Beobachtung und Untersuchung und wurde, indem er
früher den Spiritualismus für Betrug hielt , erst nach zwei
.Jahren zu einem Adepten desselben, von dem Grundsatz
ausgehend, dass das Zeugniss der §inne gesunder Menschen
bei den feierlichsten Gerichtsverhandlungen aller Völker
als gültig angenommen werde und auch bei den spirituellen
Manifestationen gültig sein müsse. Am 421. Mai 1851 wurden
Edmonds und eine Anzahl anderer Personen durch Klopflaute
in ihren Wohnungen aufgefordert, in einen Cirkel
zu Mr. Parlridge zu gehen, und alle waren, weil Verabredung
nicht stattgefunden hatte, verwundert, sich hier zu
treffen. Tn dieser Sitzung fanden nun viele Phänomene
statt, die nicht von Menschen hervorgebracht sein konnten,
wie Edmonds annahm, und die auf ihn starken Eindruck
machten. Es wurde von unsichtbaren Händen auf Musikinstrumenten
gespielt; Edmonds, in einer Ecke stehend, wo
Niemand zu seiner Rocktasche gelangen konnte, fühlte eine
Hand in derselben, und es wurden in sein Taschentuch
*) Entnommen aus den bei E A. Brockhans in Leipzig erscheinenden
„Blättern für literarische Unterhaltung" von Dr. Rudolf
Gottschall, Nr. 42 vom 16. öctober 1872.
Die Red actio li,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0422