Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 419
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0425
Der amerikanische Spiritualismus. 419

fass geführt wurde, worauf dieselbe auf einem Blatt Papier
fünf Zeilen hebräischer Schrift schrieb, die sich am Morgen
darauf nach Professor Bush als Vers 23—27, Buch Joel,
Kapitel 2 auswiesen. Die Experimente der folgenden Nächte
verriethen, wie Fowler angibt, offenbar die Absicht, zu zeigen,
wie die Unsichtbaren materielle Gegenstände bewegen, früher
das Messer und die Feder, später Bücher Fowler1 s\ es wurde
auch versucht, aus dem Lichte Hände zu bilden. Eines
Tags wurde Fowler durch alphabetisches Klopfen aufgefordert,
nach 3 Uhr Nachmittags sich auf sein Zimmer zu verfügen
und dasselbe zu verdunkeln, was geschah. Nach einigen
Minuten trat der grosse Mann durch das Fenster ein, und
es folgten ihm zehn andere, worunter Franklin und Hahne-
mann; beim Eintritt der Geister wurde das Zimmer taghell.
Sie brachten vier Kisten, welche sie in die vier Ecken des
Zimmers stellten, woraus nach Abnahme der Deckel Lichtstrahlen
hervorbrachen, die sich über dem Tische kreuzten,
von welchem alle daraufliegenden Gegenstände mit grösster
Schnelligkeit auf das darüber befindliche Bücherbret geschafft
wurden, Feder, Tinte und Papier allein ausgenommen. *
Hierauf wurde der Tisch durch die Wirkung dieser Lichtstrahlen
von der Wand in die Mitte des Zimmers gerückt,
die Feder richtete sich wieder auf, tauchte ein und schrieb
äusserst schnell fünf Zeilen; angeblich Sanskrit, und sieben
Zeilen schlechtes Französisch, welche letzter a Vers 28—29
des zweiten Kapitels von Joel enthielten. Dann näherten
sich die Lichtstrahlen Fowler, der an der Wand beim Bette
stand, umringten und fassten ihn um die Hüften, bewegten
ihn schwebend vor- und rückwärts und erhoben ihn mehrmals
fast bis zur Zimmerdecke, was eine halbe bis dreiviertel
Stunde dauerte. Der Eintritt des Zimmermädchens
und später ihr Klopfen an der Thür brachte solche Störung
in die Bewegung der Lichtstrahlen, dass diese ganz unregelmässig
wurde, dass sie alles, was in ihren Bichtungslinien
lag, gewaltsam zur Seite schleuderten und Fowler fast
heruntergestürzt wäre. Bei einem spätem Geisterbesuch
brachen die Lichtstrahlen unregelmässig aus der Kassette
hervor und schleuderten heftig alles zur Seite, was ihnen
in den Weg gerieth, unter anderm eine Lampe mit Brennflüssigkeit
, worauf die Geister, diesmal nur Franklin der
Grosse und Hähnemann, diese unregelmässigen Experimente
unterdrückten, Franklin die Kassette schloss und alle drei
durch dasselbe bestimmte Fenster wie immer das Zimmer
verliessen.

Einige der von John ß. Young an Edmonds mitgetheilten
Fälle sind schwer aus blosser Seelengemeinschaft der

27*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0425