Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 421
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0427
Der amerikanische Spiritualismus.

in der Vision den Gross vater gesehen, verbunden mit der
vergessenen, nun wieder bewusst gewordenen Anschauung
der verstümmelten Hand, welche Wiedererweckung zur
Rede des Geistes dramatisirt wurde, wie st* oft im Traume
geschieht. So müssten nothwendig jene urtheilen, welche
aus dem grossen Gebiete der mystischen Thatsachen nur
wenige einzelne Fälle kennen und keinen Begriff von der
Mannigialtigkeit der Phänomene und ihrem Zusammenhang
haben. Bedenkt man aber die so häufig in den
Cirkeln der Hpiritualisten vorkommenden physischen Kundgebungen
, die Lichterseheinungen, Klänge, die Verriickung
und Erhebung von Gegenständen und Personen, dann den
Kreis der Spukerseheinungen, von welchen andere Menschen
Zeugen sind, so bleibt nur übrig, sie durch die magischen,
unbewusst wirkenden Kräfte sogenannter Medien, oder durch
unsichtbare geistige Wesen erzeugt werden zu lassen, in
gewissen Fällen vielleicht durch die einen, in manchen
Fällen durch die andern. Der nächste Gedanke wird sich
bei den letztern immer auf die Geister von Verstorbenen
richten, ein fernerer auf dämonische Wesen, welche deren
Masken annehmen und ihre Rollen spielen. Ich muss bei
dem einen wie bei dem andern Sehluss auf meiner bereits
anderwärts ausgesprochenen Ansicht beharren, dass jedenfalls
die Mittheilungen dieser hypothetisch angenommenen
geistigen Wesen eine geringe Bedeutung haben, und dass
der Hauptwerth immer in die gewonnene Erkenntniss zu
setzen ist, dass magische Wirkungen bestehen, die nicht
nach den gewöhnlichen und physikalischen Gesetzen erfolgen
, und dass möglicherweise unsichtbare Wesen existiren.
die mit den Lebenden in einen gewissen Verkehr zu treten
vermögen.*)

Aksahow und W ittig wollen den Bericht des Comite
der sogenannten Dialektischen Gesellschaft zu London herausgeben
, in welchem alle Phänomene des Spiritualismus
in England zusammengestellt sein sollen. Vielleicht finden
sich in diesem Bericht Fälle, aus deren Untersuchung unsere
Einsicht in diese merkwürdigen Verhältnisse sich wieder
etwas vollkommener und sicherer gestalten kann, weshalb
wir diesem Buche mit lebhafter Erwartung entgegensehen.18* I

Maximilian Perty.

*) Der geehrte Herr Recensent hat das interessante Details enthaltende
Kapitel über „das Reden in vielerlei Zungen" vielleicht aus
Gründen einer besonders vorbehaltenen Besprechung nicht berührt.

51 *) Der erste Theil dieses „Berichtes über den Spiritualismus"
befindet sich bereits unter der Presse und wird noch im Laufe diesem
Jahres bei Oswald Mutze in Leipzig erscheinen. — Die Redaetion.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0427