http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0460
454 Psycnische Studien. I. Jahrg. 10 Heft. (October 1874.)
Naturgesetz sind, können sie dann von irgend welchem
Nutzen oder Werth für die Menschheit sein?'
„Ich möchte fragen, ob dieses der Ton eines bescheidenen
Gelehrten und Forschers ist, welcher sich vorbereitet
, Thatsachen zu analysiren und zu ermitteln, oder
ob es nicht vielmehr das Zeichen eines in Vorurtheilen über
die aufgeworfene Frage weit vorgeschrittenen Geistes ist?
„Als diese Gegenstände zuerst die öffentliche Aufmerksamkeit
beschäftigten, hatte Professor Faraday unglücklicherweise
öffentlich entschieden, dass sie der unwillkürlichen
Muskelthätigkeit zuzuschreiben wären; und als die Zeit
vorwärts schritt, wurde jede Entwicklung derselben, welche
die Unrichtigkeit seiner Erklärung bewies, fast als eine
persönliche Beleidigung von ihm aufgefasst. Dieses erklärt,
wie ich glaube, den halb herben Ton der ganzen Vertragsbestimmungen
, die er mir durch Mr. Bell auferlegen wollte,
und welche Mr. Bell zu der TJeberzeugung führten, dass
Professor Faraday jedenfalls kein erfolgreicher Bewerber in
dieser Untersuchung sei.
„Ich bin gewiss, dass weder Faraday, noch Mr. Tyndall
ihren hohen Ruf dadurch erworben haben, dass sie die
Natur in einem solchen Geiste erforschten; denn sogar
Hydrogen, oder ein vielgeduldiges Gas, oder selbst die
Spektral-Analyse würden sich beleidigt gefühlt haben, wenn
sie solchen Bedingungen unterworfen worden wären wie
die, welche man mir als Präliminarien einer Untersuchung
aufzuerlegen suchte.
„Mr. Tyndall sagt, dass er bereit sei, im Sinne und
Geiste von Mr. Faraday's Brief Zeuge der Untersuchung zu
sein. Aus der Haltung, die er annimmt, glaube ich dieses
vollkommen, und da ein solcher Geist nicht der der Logik,
noch nach der wahren wissenschaftlichen Methode ist, so
will ich warten, bis er sich dem Gegenstände in einer bescheideneren
Geistesverfassung nähern kann.
„Ich glaube fest, dass sowohl das „Englische Gesetz"
als auch der „Englische gesunde Menschenverstand" im
Stande sein werden, sich selbst zu schützen, auch ohne Mr.
Tyndalts Beistand.
„Ihr
„ergebener Diener
J). D. Home."
Cox's Höfel, Jennyn Street,
London ? den 9. Mai 1868.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0460