Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 480
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0486
480 Psychische Studien. I. Jahrg. 10. Heft. (October 1874.)

Hoffmann: — „Weissagung und Erfüllung." Verfasser von „Symbolik" — „Schriftbeweis"
2. Aufl.

Hopfen, H.: — „Der graue Freund." Roman. 4 Bde. (Stuttgart, Hallberger, 1874.) gr. 8.
5 Thlr.

Huguenin, G.: — „Ueber Sinnestäuschungen." (Basel, Sehweighauser, 1874.) gr. 8. 8 Ngr.
Huppert, Chr.: — „Worte aus dem magnetischen Zustande." (Dresden, Naumann, 1851/52.)
Heft 1 u. 2.

Hos redivivus oder die Kirche der Zukunft. Eine Vision. (Munster, Brunn, 1874.) gr. 8.
1 Thlr.

Ihering, Dr. Hermann von: — „Zur Mechanik der organischen Formbildung." S. „Mittheilungen
aus dem Göttinger anthropologischen Vereine." Herausg. von demselben.
In zwanglosen Heften. 1. Heft. (Leipzig, C. F. Winter, 1874.) gr. 8. 15 Ngr. (Vergl.
denselben Artikel in „Das Ausland" Nro. 14 v. «/* 1874.

Jacob: — „Die Bedeutung der Führer Dante's in der Divina Commedia: Virgil, Beatrix,
St. Bernhard." (Leipzig, Hinrichs, 1874,) 2B1L 84 S. gr. 8. — Vergl. die drei Leiter der
Baronin Adelma von Vay in deren ..Studien über die Geisterwelt."

Jaeger, G. F.: — »Wie man zu einem lebendige« Glaube* an die Auferstehung Jesu Christi
kommt." 2 Osterpredigten. (Cöln, Römke & Com., 1874.) gr. 8. V« Thlr.

Jaenicke: — „Observations sur Hamlet." (Programm.) Graudenz 1858.

Jessen: — „Physiologie des menschlichen Denkens." (Cohen & Rhch in H. 1874.) Thür.
Ztg. 134/1874.

(Wird fortgesetzt.)

Correspondenz.

Herrn Quo meß in Chartres: — Mit Bezug auf unsere Correspondenz in Heft H, S. 96
erlauben wir uns, Sie noch nachträglich auf einen in Ihre Forschungen einschlagenden Artikel
(im Fall Sie wieder „altlatinische Manifestationen" erhalten sollten) in „Neue Jahrbücher
für Philologie und Pädagogik.*' Herausg. von Dr. Alfred Fleckeisen, Prof. in Dresden, und
Dr. Herrn. Mesius, Prof. in Leipzig, 107. und 108. Band, 10. 11. und 12. Heft, (Leipzig,
B. G. Teubner, 1873) S. 649 — 695 und 777 — 804 und 5. und 6. Heft 1874, S. 297 — 332
hierdurch aufmerksam zu machen, welcher betitelt ist: „Etruskische Studien1* von Johann
Gustav Cuno za Graudenz. Dort tritt z. B. das lateinische Enklitikon „quew umgekehrt
wie bei „Qjomes" als "ce" auf und „Quinctii" ist „cvinti" geschrieben. Bei diesem Gelehrten
und Seinesgleichen könnten Sie sich allein sichern Rath erholen, ob sich Ihre damalige
Vermuthung bestätigt. Vergleichen Sie noch das „Ausland" No. 29, Stuttgart d. 20. Juli
1874: „Neue Forschungen über die Etrusker" mit reichhaltigen Quellenangaben.

Herrn Reimers in Manchester: — Sie irren sich doch wohl in der Annahme, dass
das Seite 315 der „Psychischen Studien" gebrauchte Wort „Refractor** direct eine üngenauig-
keit oder ein Druckfehler sei, und dafür „Reflector* eingestellt werden müsste. Ein Refractor
ist in dem dort gebrauchten Sinne ebenfalls mit seinem Objectiv- Glase ein Reflector, aber
dioptrisch nach dem Ocularglase zu spiegelnd. Aehnlich fängt unser Auge die Lichteindrücke
auf und verarbeitet sie erst nach innen zu in das Empfindungsbild. Der Vergleich
tand statt zwischen dem Teleskop und Nerven-Systein. Ein Reflector oder Spiegel-Teleskop
möchte wohl nicht einem Jeden so leicht zugänglich sein wie einfache Taschenfernrohre oder
Operngucker, welche alle Refractoren sind. Aber auch Reflectoren sind ohne damit verbundene
Refractoren nicht denkbar. — In Leipzig wird seht viel experiraentirt, aber nicht
Alles eignet sich zur Veröffentlichung. Bedenken Sie: ein Jeder kann nicht Alles selbst
erleben, und blosses Glauben ist nicht Jedermanns Sache. Darin liegt die Hauptschwierig-
keit in spi-itualistisdien Dingen. Die Zeugen müssen daher durchaus zuverlässige Gewährsmänner
sein.

Herrn Buchhändler J. M. Geupel zu Evansvilie in India: — Ihr Schreiben vom
27. August enthält viele anerkenuungswerthe Bemerkungen über die oft allzu flüchtige Prüfung
von Manifestationen in Amerika, obgleich dieselben zuweilen merkwürdig räthselhaft sind
und sich oft auch erst mit der Zeit in anderem Sinne als wahr erweisen können. - Hudson
T utt le ist von uns hoch peschätzt und seiner bereits in Heft II, S. 93 Erwähnung geschehen. —
Ihre Ansicht über die „Poems of the Inner Life*4 von Lizzie Doten theilen wir aus dem
Grunde, weil ja alle echte Poesie aus den Tiefen geistiger Inspiration und einer Art natürlicher
Mediuraschaft entspringt — Für Ihre volle Anerkennung unseres im Allgemeinen noch
sehr wenig unterstützten, so viel wie möglich exaet-wissenschaftlichen Strebens sind wir
Ihnen von Herzen dankbar. Werben Sie uns weiter geistige Freunde!

Die Sammlung für Herrn Dr. Funk's Heimkehr erklären wir auf Antrag des Herrn
Rudolph Hoell, Secretairs am Stadttheater in Berlin, welcher sie bei uns dringend angeregt
hatte, in Folge eines ausdrücklichen Verzichtes des Ersteren auf diesen öffentlichen
Weg, hierdurch für geschlossen, und danken wir den bisherigen Einsendern herzlich für
ihre gespendeten Beiträge, welohe wir nun zu Herrn HoPll's selbsteigener weiterer Verfügung
stellen, an den man sich in dieser Sache direkt wenden wolle.

05WAW MUTZ*. U<PttO.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0486