Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 495
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0501
Psychische Studien. I. Jahrg. 11. Heft. (November 1874.) 495

Erfahrungen eines Deutschen in England im Gebiete

des Spiritualismus,

Von

Christian Reimers*

(Fortsetzung.)

So von allen Seiten nur auf Opposition treffend, die
sich freilich gewöhnlich mehr durch gewürzte Phrasen-
klingelei als durch logische Scharfe auszeichnete, entschloss
ich mich, die Frage einstweilen fallen zu lassen, ja, noch
mehr, meine ferneren Beobachtungen, sollten sie sich mir
aufdrängen, nur vom Standpunkt des Zweifels zu leiten.
Diese Richtung führte mich bald zur Annahme, dass sogenannte
Medien, die einen Erwerb daraus machen, doch
wohl durch Betrug entstellen möchten, und meine von jeher
lebhafte Neigung, interessante Gauklerkünste in ihrem
modus operandi zu erforschen, gestützt durch mein empörtes
Gefühl, solchen auf diesem Felde zu begegnen, trieb mich
an, verdächtige Operationen mit allem Nachdruck verfolgen
und aufdecken zu helfen. So wohnte ich denn bald einer
Sitzung der berühmt gewordenen Mrs. Marshall bei, wo ich
eine Dame bereits emsig beschäftigt fand, mit einem Stift
über ein Alphabet gleitend; der vermeintliche Geist durch
eigenthümliches Klopfen die betreffenden Buchstaben für einen
Namen oder eine Antwort zusammenstellend. Mir schien
es auffallend, dass das Medium stets den Blick auf die
Dame heftete und nach jeweiligem Zögern (wenn ein Klopfen
erwartend) solches eintreten Hess. Nun schlug ich vor,
das Gleiten mit dem Stift durchzählen zu reguliren und
— der Geist verstummte! — Der Herr in Begleitung der
Dame trat an mich heran, und wir kamen bald überein,
dass hier ein höchst verdächtiger Geist im Spiele sei, und
die Sitzung war gesprengt. Er dankte mir für die Aufklärung
, und ich kam mir auch recht gescheut vor und
freute mich schon auf die nächste Probe meines Scharfsinns,
und befand mich bald unter den Zuschauern der Brüder
Davenport. Die allerdings erstaunlich schnelle Operation
des sich Los- und Festbindens (der Kern der Leistungen,
wie mir schien) war mir nicht ganz neu, denn ich hatte in
einem Cirkus bereits Aehnliches gesehen, und als nun vollends
bald geschickte Nachahmungen dieser Wunder erfolgten,
ward auch dieser Zauber gebrochen. Eine Privatsitzung
mit diesen merkwürdigen Medien hatte ich (aus Vorurtheil)
nicht mitgemacht, und so blieb ich, wie alle vorsätzlichen!
Zweifler, mit den eigentlichen Thatsachen unbekannt,}


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0501