Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 501
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0507
Frfalirungeu eines Deutschen in Engl, im Gebiete d. Spiritualismus. 5()1

Dieser Abend war für mich der wichtigste in wissenschaftlicher
Beziehung, und die Erklärung von Collektiv-Hallu-
eimttion musste hier (wenigstens für mich) weichen; denn
hier war nicht vorher angedeutet, was gesehen werden
würde, sondern der Eindruck ging von einem Objekt unabhängig
von einer Vermittlung aus. Natürlich ahnten wir
alle eine Gestalt, aber Höhe, Form, Ort, ob links oder
rechts etc., waren übereinstimmend mit jedem individuellem
Eindruck. Aber auch hier, wie nach jeder Sitzung,
ausgenommen die vor dieser besprochenen, welche ich gleichsam
nicht entweihen mochte, versuchte ich eine Möglichkeit
, zu erforschen, wie dieser Vorgang hätte künstlich
erzeugt werden können, nicht im geringsten aus Verdacht
gegen das Medium, sondern um Rede und Antwort auf Fragen
in dieser Richtung stehen zu können. Das weisse Licht
der Gestalt war heller wie das des Mediums. Die sehr
schwache Beleuchtung von Aussen drang nur durch die Oeff-
nung, welche grösstenteils durch den Kopf des Beobachters
bedeckt wurde. Die Bewegung des Kopfes der Figur geschah
, während das Medium absolut bewegungslos blieb —
und schliesslich habe ich dieselbe Erscheinung in meinem
eigenem Zimmer gehabt, wodurch die letzte Ausflucht
des Zweiflers, geheime Fallthüren u. dgl, abgeschnitten
wird. Bisher hatten wir nur unsere Sitzungen lediglich
unter uns gehalten und nur einige Male Fremde zugezogen.
Diese aber in wirklich krampfhaften Versuchen, die Sache
zu erklären, brachten ein so albernes bornirtes Geschwätze
hervor, dass wir es ferner vermieden. Damit meine Leser
aber nicht glauben, dass der AVerth meiner Beobachtung
dadurch reduzirt werden könnte, weil ich der alleinige
Berichterstatter bin, erwähne ich, dass der Editor von
der Zeitung „Spiritualist,"*) Mr. Harrison in London, und
Mr. Ch. Blackburn, bekannt als liberaler Patron der begabten
Miss Cook, unseren Sitzungen beiwohnten. In derselben
Zeitung vom 1. August 1873 steht ein ausführlicher Bericht
von Letzterem. Diese Herren sprachen ihre volle Ueberzeu-
gung über die grosse Kraft unseres Mediums aus. Mr. Black-
bum, welcher in der Nähe Manchesters wohnt, war mehre-
mals bei unsern Sitzungen, und seine Jahrelang geübte
Beobachtung und strengen, oft peinlichen Prüfungsmethoden
machten dieselben um so werthvoller.

fSchluss folgt.)

*) Ein treffliches, wahrheitsstrenges Blatt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0507