http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0514
508 Psychische Studien. I. Jahrg. 11. Heft. (November 1>74.)
lehre sicli angeeignet hätte, würde der Materialismus eine
Unmöglichkeit sein. Die Ernährungswissenschaft als solche
kann gar nichts über das wahre Wesen der Dinge, über
Materie, Kraft, Lehen, Gekt und Gott ausmachen. Diese
Untersuchungen gehören der Philosophie, insonderheit der
Metaphysik an, und wer darüber mitsprechet will, muss erst
wissen, was Phih sophie und Metaphysik ist. Der Materialist
schneidet sich alle Wege zur Metaphysik ab, indem er nicht
über den Empirismus, nicht einmal über den Sensualismus
hinauskommt. Und doeh pfuscht er jeden Augenblick in
die Metaphysik hinein, indem er die Grenzen des Erfahrungswissens
nicht einhält und in das Gebiet der Philosophie
übergreift, ohne doch von den ersten Elementen aller Philosophie
etwas zu verstehen, und darum Phantome an die
Stelle philosophischer und metaphysischer Erkenntnisse setzt.
Es ist daher hochwillkommen, dass ein echter gewiegter
Naturforscher, der Botaniker Prof. Dr. Albert Wigand in
einer umfassenden Kritik des Darwinismus die echte Methodik
der Naturforschung in Erinnerung bringt und in
ihrer Anwendung zeigt, was echte Naturforschung ist, die
der Philosophie nicht den Weg versperrt, iudem sie die
Berechtigung der Erfahrungswissenscliaft in den ihr durch
die Natur der Sache angewiesenen Grenzen mit Fug und
Grund in Anspruch nimmt.* j Yon einer andern Seite
kommt dem Gedanken einer richtigen Unterscheidung der
Erfahrungswissenschaft, zunächst der Naturwissenschaft und
der Philosophie, die Schrift „Betrachtungen über die Bewegung
des Stoffes*' von L. Mann (Naumburg, Sieling, 1874)
entgegen. Der Verfasser rügt S. 25 mit Recht die Ueber-
hebung, mit welcher viele Jünger der ,,exakt<inu Wissenschaften
auf die Forschungsresultate anderer, namentlich
aller höhere Dinge behandelnden Wissenschaften
herabblicken. Er verwahrt sich (S. 70) gegen panthei-
stische Auffassung seiner beaehtcnswerthen Anschauungen
über kosmische Bewegungserscheinungen und erklärt der
naturwissenschaftlichen Forschung alles Höhere für verschlossen
, nicht natürlich dem Naturforseher, sofern er zugleich
als wahrer Philosoph sich der Philosophie zuwendet.
*) Der Darwinismus oder die Naturforschung Newtmis und Cnviers.
Beiträge zur Methodik der Naturforschung und zur Speciestmge.
Von Or Albert Wiqand, Prof. der Botanik nn der Universität zu Marburg
. Erster Band. (Braunschweig, Vieweg <$- Solui, 1874.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0514