Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 523
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0529
Schrepfer. - Wallace. — Die „Neue Freie Zeitung." 523

entschieden die Bezeichnung eines Spiritisten auch im schlechteren
Sinne zurückweisen, Herr Fr. Hfm. hat in seiner
Aufklärungswuth, mit der er sich zum Richter und Beur-
theiler von Dingen aufwirft, für die ihm jedes tiefere Ver-
ständniss abzugehen scheint, wie uns seine ganz und gar
nicht zu seinem Thema gehörigen Ncbetibomerkungen über
die neueren Experimeute zur Feststellung der Realität einer
Geisterwelt durch den edlen Baron Gühlenstubbe und Andere
beweisen, so zu sagen, das Kind mit dem Bade ausgeschüttet
und Betrug mit Wahrheit verwechselt. Wir empfehlen ihm
in allem Ernst, bevor er wieder über derartige Dinge schreibt,
die gründliche Leetüre de» „Psychischen Studien." Warum
setzt er denn um Schrepfer1* willen nicht auch die Freimaurerei
unter einen alten Schwindel, weil sich Schrepfer
bekanntlich auch damit beschäftigte? Er urtheilt ungefähr
so über den Spiritismus, als wenn er in seinem Aufsatze
gesagt hätte: „Weil Schrepfer Grastwirth, Husar, u. s. w.
und schliesslich fin Betrüger in Leipzig war, folglich sind
auch alle Grastwirthe, Husaren u. s. w. in Leipzig und sonst
in der AVeit Betrüger." Und dergleichen logische Köpfe
wollen wahre Aufklärung über so geheimnissvolle und verwickelte
Dinge, wie der Spiritualismus oder das ehrliche
Streben nach exaeter Feststellung der Realität einer Geisterwelt
und nach einer Verbindung mit ihr, unter das Volk
bringen?! Sie sind vielmehr die geistigen Verdummer des
Volkes, welche die innere schlichte Wahrheit einer Sache
durch eine falsche sophistische Darstellung verdunkeln und
nur Verwirrung und gemeinen Verdacht über die einfachsten,
sonnenklarsten und edelsten Dinge in die Köpfe bringen.

Gr. C. W.

Eine gegnerische Anerkennung von Wallace.

In der Wochen - Chronik der „Europa," No. 3j, 1874,
redigirt von Dr. Friedrich Steger (Verlag von Ernst Feil in
Leipzig) heisst es Spalt-Zeile 483: — „Von Alfred R.
Wallachs philosophischer Studie unter dem Titel: „Die wissenschaftliche
Ansicht des TJebernatürlichen" ist eine Ueber-
setzung von Gr. C. Wittig (Leipzig, Mutze) erschienen, die
den Freunden exaeter Philosophie empfohlen werden darf."

Die „Neue Freie Zeitung" über Materialismus und

Spiritualismus.

Die „Neue Freie Zeitung*' in Berlin, redigirt von
Dr. Ed. Loewenlhal, bringt in No. 222 vom 24 September


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0529