http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0533
Psychische Studien. I. Jahrg. 11. Heft. (November 1874.) 527
Bibliographie
der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.
Illd.
Kahlbaum, K.: — „Klinische Abhandlungen übti psychische Krankheiten." 1 Tbl. Die
Katotonie. (Berlin, Hirschwald, 1874.) gr. 8. 28 Ngr.
Kampe, Dr. Fr. Perd: — f zu Wiesbaden 1873: — „Die Erkenntnisstheorie des Aristoteles."
(Leipzig, Fues resp. R. Reisland, 1874.) 2'/3 Thlr. Cfr. „Der Arzt" von Davis, Vorwort
über Nees v. Bsenbeck: „Geschichte der religiösen Bewegung der neueren Zeit." Von
Demselben. (Leipzig, Otto Wigand, 1853.)
Kant's, Immanuel, Brief (im Alter von 36 Jahren) zur Tröstung einer Mutter beim Tode
ihres Sohnes." Siehe „Kant's Werke" VII. Bd. p. 127—134, datirt Königsberg den 6.
Juni 1760 u. betitelt: „Gedanken bei dem frühzeitigen Ableben des Herrn Johann Fr.
von Funk, in einem Sendschreiben an die Frau Agnes Elisabeth, verw» Frau Rittmeister
von Funk, geb. von Dortltösen, Erbfrau der Kaywen'schen und Kahren'schen Güter in
Kurland, des selig Verstorbenen hochbetrübte Frau Mutter von M. Immanuel Kant,
Lehrer der Weltweisbeit auf der Akademie zu Königsberg." (Abgedruckt in Zöllners:
„Die Natur der Cometen.")
Kant Immanuel: — „Träume eines Geistersehers." (1766.) Im Vorwort dieser Ausgabe
sein Brief an Frl. von Knobloch über eine gut beglaubigte Fernsicht Swedenborg'«,
geschrieben v. 1759 bis 1763.
Katechismus: — Der Jebeadige, der sich im Gedächtniss wie Uhrenwerk bewegen und im
Herzen wie Glockento-i anschlagen soll. (Kempten, Feuerlein, 1874.)
Klencke: — „Diätetik der Seele." (Leipzig, Kummer, 1874.) Recensirt von Voss: „Diester-
# weg's Rhein. Blätter. 2. 1874.
Köhler: — Die lokale Anästhesirung (in Unemptindlichkeit Versetzung) durch Saponin.
(Pfeffer in Halle 1874.) Ree. von Husemann: Göttingen gelehrte Anzeigen 21, 1874.
Köhnke: - Die seltene und wahrhafte Erscheinung oder der Buchhändler Leo in Leipzig
(Hamburg 1801.)
Koerte: — „Ueber Personification psychologischer Affecte." (Vahlen in B., 1874.) Ree.
in Nat.-Ztg. 221/1874.
Kohl Dr. J. Ö: — „Die Geräusche oder Sprache und Musik der unbelebten Natur. Skizzen
von, („Ueber Land und Meer," No. 43, 1874 ff.)
Krafft-Ebing, \ on: — Die alkoholischen Seelenstörungen." (Der Irrenfreund. Red. v. F r.
Koster u. Brosius. 16. Jahrg. No. 2 u. 3, 1874.)
Krafft-Ebing. Dr. R. Piof.: — „Diezweifelhaften Geisteszustände vor dem Civilrichter
für Aerztd und Junsten." (Erlangen, Enke, 1873.) VI, 65 S. 8 15 Ngr.
Krause: — „Vorlesungen über die psychische Anthropologie." (Prag, Tempsky, 1874.)
S. Ree. in der „Ungar. Schulztg. No. 11, 13, 14/1874. — „Der Glaube an die Menschheit
.44 „Urbild der Menschheit,44
--: — „Die Lehre von dem Erkennen und der Erketmtniss." — (Ebenda.)
--: — „Abriss des Systems der Logik." (Ebenda.)
Krestowsky, Wsewolod; — „Unta* den Kastanien des sächsischen Gartens." (Hierii ist
auf die spannendste und fesselndste Weise der Spiritist Home in Petersburg vorgeführt
und eine Episode aus dem letzten polnischen Insurrectionskrieg damit verbunden.)
Enthalten in „Nordische Nachtstticke." Drei Novellen aus dem Russischen. Deutsch
von H. v. Lankenau. (Wien, A. Ilartleben, 1873.) 15 Bog. 8. 28 Ngr.
Krey, Ernst: — „Zum Problem der Materie. Eine philosophische Untersuchung. (Greifswald
, Bamberg, 1873.) VIII. 46 S. 8. 8 Ngr.
Knill: — „Die heilige Schrift über das Ende der Menschen." (Kirchheim in M. 1874.)
Ree. in „Philothea," 38, 8. 1874.
Kuhn, A.: — „Ueber Entwickelungsstufen der Mythenbildung." Aus den Abhandl. d.
königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin. (Berl. F. Dümmler, 1874.)
—„Ueber Entwickelungsstufen der Mythenbildung." (Berlin, Dümmler, 1874.) 4.
10 Ngr. Desselben: „Die Herabkunft des Feuers."
— E.: — „Die Vorstellungen von Seele und Geist in der Geschichte der Cuiturvölker."
(Berlin, Henschel 1872.) 8. 71/« Ngr.
Kuhn & Schwartz: — „Norddeutsche Sagen." (Wilhelm Schwartz, Oberlelirer in Posen:
,,Zur Methode der Mytheuforsc'uung." Siehe „Neue Jahrb. f. kiass. Philologie," Februar
1874.
Landau, L. lt.: — „Das Dasein Gottes und der Materialismus." In zwei Gesprächen und
acht Erläuterungen. (Wien, Holder resp. Beck, 1873.) VI, 103. S. gr. 8.
Landsberg, Dr. Jos.: — „Die Wahrsagekunst: 1) Der Handteller. 2) Der geistige Genuss."
Zwei Vorlesungen mit Holzschnitten. (Berlin, Grieben, 1874.)
Lang, Wilhelm: — „David Friedrich Strauss. Eine Charakteristik." (Leipzig, S. Hirzel,
1874.) 8. 12 Ngr.
---: — „Banr und Strauss." [Artikel in „Im Neuem Reich.]" Hrsg. von Dr. Alfr. Dove.
No. 22 pr. 1874. (Daselbst.) Halb]. 4 Rthr.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0533