Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 537
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0543
Die Professoren der Koyal Society u. der Spiritualismus. 537

volle Täuschung vernichten würde, es von grosser Wichtigkeit
ist, dass der Spiritualismus keinen leichten Triumph
gewinne durch den Nachweis, dass die Wissenschaft ihm
eine ehrliche Prüfung verweigerte. Und (bei aller Ehrerbietung
gegen Professor TyndaWs Stellung in seiner eigenen
Sphäre) ist es unmöglich, seine Briefe vom 5. und 9.
Mai, sei es in Anbetracht des Tones oder der Beweisführung
, zu lesen, ohne einzusehen, dass die Art und Weise,
mit weicherer (ohne Zweifel im unbewussten Zustande oder
in Folge der Hitze des Streites) zu verfahren vorschlägt,
ausserordentlich ungerecht ist. Sie ist auch genau
darauf berechnet, die Sache zu schädigen, welche, wie die
meisten meiner Leser zugeben werden, die Sache der Wahrheit
ist. An eine wissenschaftliche Untersuchung mit einer
(noch so wohl begründeten) Miene der Unfehlbarkeit heranzutreten
, den Fall im Voraus zu beurtheilen und schädliche
Winke gegen die Widersacher auszustreuen, wird in
der That den Spiritualismus ehrlich gesinnten Gemüthern
nicht glaubwürdig, kann sie aber auch naturgemäss
abgeneigt machen für eine günstigeBetrachtung
des Vertreters der "Wissenschaft. Wie die Sache
jetzt steht, liegt eine ernste Gefahr darin, dass das, was
sich ereignet hat, der Narrheit zum Triumphe verhelfen,
und Diejenigen betrüben wird, welche sich auf wahre wissenschaftliche
Untersuchung verlassen, um durch Betrachtung
einer verworfenen guten Sache gewöhnlichen Irrthum zu
zerstreuen. Wenn die tür den Juni vorgeschlagene Prüfung
mit Mr. Home's Ablehnung vom 11. Mai schliesst, so wird
der Sieg nicht bei seinem Gregner zu finden sein. Um der
Wissenschaft und der Wahrheit willen wollen wir hoffen,
dass die Untersuchung in einem gerechteren Geiste angeordnet
werden wird; dass die Wissenschaft selbst dem
Spiritualismus ehrliches Spiel gewähren werde: und wenige
meiner Leser werden alsdann an dem Resultate Zweifel
hegen.

,,Ihr

„gehorsamer

„F. I7. Palgrave."

Wir haben einige Skrupel bei Vorlegung von Mr. Pal-
graves Zeugniss, trotzdem er so ganz einräumt, dass Professor
TyndaJl beim ersten Ball herausgeschlagen worden
ist, und das noch von einem Neuling im Spiel; denn wir
finden, dass Mr. Palgrave selbst die nämliche Beschuldigung,
den Fall im Voraus zu beurtheilen, verdient, welche er an
Professor Tyndall rügt ....

!
i

1
1

I


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0543