Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 546
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0552
546 Psychische Studien. I. Jahrg. 12. Heft. (December 1874.)

ich selbst. Die ausserordentlichen Erfolge unserer Experimente
übergehend, bemerkte ich hier nur eine Prüfungssitzung
, worüber ein ausführlicher Bericht mit Zeichnung
im „Spiritualist" v. 14. August 1873 steht. Gewöhnlich wird
bei derartigen Proben nur das Medium gefesselt, ich aber
band alle Hände so an den Rand des Tisches, dass dieselben
nicht vom Flecke konnten, und dennoch wurden
schwere Instrumente spielend durch die Luft geschwungen etc.
Mein Streben richtete sich aber nun bald auf die so wichtige
Frage, die sogenannte

Geister - Photographie!

Ich besuchte nämlich in Bristol Mr. Beattie, der so
merkwürdige Erfolge in dieser Phase erhielt, und fand bei
dieser Gelegenheit den Herrn Staatsrath Aksakow ebenfalls bereits
beschäftigt, diese Resultate zu studiren. — Ich verschaffte
mir dienöthigen Apparate und war bald im Stande, Bilder
aufzunehmen. Da ich nun von mancheu Methoden der
Fälschung wusste, beschloss ich, buchstäblich von A
bisZ alles selbst zu handhaben, so dass eine jede
Möglichkeit eines Betruges abgeschnitten wurde. Selbst
den Hintergrund stellte ich auf, um den chemischen Kunstgriff
, durch eine gewisse Flüssigkeit eine Figur anzubringen,
die zwar unsichtbar geworden, aber durch Photographie
wieder zur Erscheinung kommt, ebenfalls zu vereiteln.*) So
ausgerüstet, arrangirte ich die Gruppe in meinem Zimmer,
und zwar so, dass ich alle während des ganzen Prozesses
im Auge hatte. In den ersten vier bis sechs Versuchen
nichts ausser unseren eigenen Figuren, dann aber auf sieben
aufeinander folgende neben uns noch dieselbe Erscheinung
, wie wir sie unzählige Mal gesehen: und höchst merkwürdig
, Mad. Z. sagte mir häutig in vorangegangenen Sitzungen
: „Ich sehe (clairvoyant) eine weisse Wolke über Ihrer
Schulter, jetzt sehe ich deutlich einen Kopf; es ist nach
Ihrer Beschreibung unsere Bertiel" — und siehe da, auf
allen Abdrücken sieht der Kopf über meiner linken Schulter
hervor! — Die Photographien sind leider, als solche,
misslungen, sind uns aber Andeutungen genug, die Wahrheit
zu bestätigen. Zu meiner Betrübniss wurden fernere
Versuche durch die Abreise des Mediums unmöglich. —

Wenn ich nach diesen letzten schlagenden Resultaten
dennoch zuweilen ein gewisses Kopfweh über das thörichte
Geschwätz von Hallucinationen, Nervenaufregung, Betrug,

*) Wirkilch schon damals? — Unseres Wissens ist dieser Einwand
erst in neuester Zeit von uns citirt worden. (Siehe IX. Heft
der „Psych. Stud.u, S. 406.) Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0552