Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 547
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0553
I

1

M. von Schickh: Thatsächliche Erscheinungen bei Wien etc. 547

ungenaue Beobachtung und ähnlichem Zeug fühle, so nehme
ich ruhig diese Platten vor und sage mir: fangen denn die
Glasplatten auch an, nervös zu werden und Bilder aufzunehmen
, die gar nicht vorhanden? — Dann wäre allerdings
eine kolossale Wasserkur, die der ganzen Erde, mit allem
was darauf kreucht, den Kopf wäscht, vonnöthen. —

Wer, was, wie ist nun diese Bertie, die uns so treulich
an der Seite steht? Dass ich mich für dieses Wesen
interessire, mag wohl begreiflich sein, und wenn ich mich
zuweilen als einen Don Quixote ertappe, der einer Dulcinea
huldigt, so hebt mich die erhaltene Photographie doch über
diesen edlen Vorgänger empor!*) Mein Zweck war nur,
Thatsachen zu schildern, wie dieselben sich mir während
gewissenhafter, und ich glaube, recht genauer Beobachtung
dargeboten haben, und wenn dieser Bericht andere zu ähnlichen
Versuchen anregen sollte, ist der Zweck vollständig
erreicht; denn solche Experimente können nur zum Guten
führen: entweder zur Bereicherung einer höheren Kenntniss
unseres Wesens — oder zur endlichen Befreiung von einer
im höchsten Grade gefährlichen Irrlehre.

Manchester, den 23. Septbr. 1874.

Christian Reimers.

Thatsächliche Erscheinungen bei Wien im Vergleiche

der Doppelgängerei zu London.

Von

Melchior von Schickh.**)

Soll der Spiritismus auf den Weg geführt werden, däss
er für die Wissenschaft eine beweisbare Sache werde, so
müssen wir zur Möglichkeit gelangen, seine Erscheinungen
mit mehr Gewissheit zu erlangen; diess können wir aber
nur dadurch hoffen, dass wir sein verschiedenartiges Auftreten
in mehreren Ländern vergleichen, und diess geschah noch

*) Vielleicht bezieht sich der jüngste Angriff der „Neuen Freien
Presse" in Wien vo.n 22. October 1874, welchen unser geschätzter
Correspondent Heir C. Dilckinck-Holmfeldt in seiner gleichzeitig mit
diesem Artikel erscheinenden „Beantwortung" scharfsinnig zu widerlegen
sucht, zumTheil auf diese hier angedeutete Bertic. — Die Red.

**> Architekt zu Wien, Correspondent der K. K. Central-Anstalt
zur Erhaltung der Baudenkmale und der Landeskunde.

Die Redaction.

35*

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0553