Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 563
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0569
Dr. Nietzsche's „Unzeitgemasse Betrachtungen." 56$

Ich kann auch auf meines ausgezeichneten Freundes
Mr. Serjeant Cox' Bemerkung im „Spiritual Magazine" vom
Monat April 1874 verweisen, dass, „wenn zwei glaubwürdige
Personen erklären, dass sie denselben Geist zur selben
Zeit sehen, die Beweisführung eine andere Beschaffenheit
annimmt in Folge der Unwahrscheinlichkeit, dass ein ähnliches
Bild sich in zwei Geistern in demselben Augenblicke
bilden sollte," Aber er vergisst den möglichen Ein-
fluss eines Geistes auf den anderen, ganz wie beim Gedankenlesen
ein ähnliches Bild zu erzeugen, — wobei das
eine sensitive Gehirn ein Spiegel des anderen ist, — denn
Sensitive dürfen nicht beurtheilt werden nach normalen
Fällen. Man nehme z. B. einen Fall dieser Art von Sympathie
, wie sie Göthe's Grossvater als innere Einsicht offenbarte
, und worüber GÖthe in seiner Autobiographie Folgendes
schreibt;: — „Es ist auch bemerkenswerth, dass Personen,
welche kein Zeichen prophetischer Einsicht zu anderen
Zeiten verriethen, für den Augenblick, wo sie sich in seiner
Gegenwart befanden, und zwar vermittelst irgend eines sinnlich
wahrnehmbaren Zeichens Vorahnungen von Krankheiten
oder Todesfällen bekamen, welche zur Zeit an entfernten
Orten stattfanden" u. s. w. So dass unseres Rechtsgelehrten
Mr. Cox1 Prüfung nicht ganz so schlussgerecht
ist, als er voraussetzte, und diess die Nothwendigkeit einer •
vollständigeren Bekanntschaft mit den Thatsachen darlegt,

Henry G. Atkinson.

Unzeitgemässe Betrachtungen

von

Dr. Friedrich Nietzsche,

ordentl. Prof. der klass. Philologie a. d. Univ. Basel.

Erstes Stück: David Strauss der Bekenner und der Schriftsteller.

(Leipzig, Fritzsch, 1873.) Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil
der Historie für das Leben. (Daselbst, 1874.» Drittes Stück :
Schopenliauer als Erzieher. (Schloss-Chemnitz, Ernst Schmeitzner,
1874.) 4 3 Mark.

Receusirt von
Professor Dr. Franz Hoffmanii.

Schopenhauer hat bereits eine kleine philosophische
Schule hervorgerufen. Unter Andern zählen dazu vorzüglich
Eduard von Hartmann, Julius Bahnsen, Arnold Lindwurm,
Friedrich Nietzsche. Zum Theil liegen sie schon mit ihrem
Meister in Hader, noch mehr aber unter sich selbst. Diess

36*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0569