Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 3
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0011
Prospectus vom Herausgeber der „Psychischen Studien."

3

weiskräftigen Manifestationen liefern können, würden wir
damit der Sache nicht weit mehr Schaden, als Nutzen
zufügen ?

.Diese Schwierigkeiten haben wir auf folgende Weise
zu lösen gesucht: — Die historischen Bewegungen vollziehen
sich ausserhalb der Urtheilssprüche aller Comite's. Wenn
unser Comite etwa nur mit Kunststücken zu thun zu
haben glaubt, so täuscht es sich sehr; denn niemals hat
eine soziale Bewegung mit einer erklärten philosophischen
und religiösen Doktrin ihren Ursprung und Halt in Kunststücken
gefunden! Wenn unsere individuellen Anstrengungen
nicht von Erfolg gekrönt sein sollten, so würde die spiritua-
listische Bewegung keinesfalls da aufgehalten werden, wo
sie als solch 3 cxistirt; die jüngsten Erfahrungen mit Home
haben das wohl bewiesen. Zwar würde alsdann in Russland
die Frage für einige Zeit fallen; aber aus besonderen, von
mir schon an anderem Orte („Psychische Studien" im XII.
Heft 1875) entwickelten Gründen hat und wird sie für
lange Zeit daselbst zu keiner Bewegung werden können.
Angesichts dieser Erwägung scheint es uns, dass wir durch
Befolgung des Aufrufs des Comite's nichts, oder doch nur
sehr wenig riskiren; andererseits ist ein Erfolg nicht unmöglich
, und wenn das Comite nur zu dem einzigen Schlüsse
gelangt, dass hierbei ein der weiteren Untersuchung
würdiger Gegenstand vorhanden ist, so ist das Alles,
was wir zu wünschen haben; wenn diese Basis einmal
festgestellt ist, wird auf ihr Spielraum genug vorhanden
sein, um zu positiven wissenschaftlichen Resultaten zu gelangen
. Und so haben wir uns entschlossen zu handeln.

Wh sind in dieser Absicht nach England gereist, um
persönlich Medien zu suchen und nach Petersburg einzuladen.
Diejenigen, welche wir für das Comite als gut erfanden,
haben unsere Einladung nicht annehmen können. Wir
haben den Lesern unseres Journals im letzten Heft des
vorigen Jahrganges bereits mitgetheilt, wie und weshalb
wir uns entschlossen haben, die jungen Peilt/s als Medien
auch ohne ihre Mutter mit uns zu nehmen. Aber die Erfahrung
hat bewiesen, dass sie, ihrer eigenen Kraft überlassen
, zu schwach sind; die sechs Sitzungen, welche wir
beim Comite abhielten, haben kein Resultat ergeben.
Zu gleicher Zeit fasste das Comite, welches im Anfang
nicht die Absicht hatte, einen festen Zeitraum für seine
Untersuchungen zu bestimmen, und dann denselben bis zum
Monat Mai 1876 begrenzte, folgenden Beschluss: — wenn
nach vierzig Sitzungen ohne feste Zeitbestimmung nichts
sich constatiren lässt, was Aufmerksamkeit verdiene, so

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0011