Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 9
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0017
Prof. Dr. A. Butlerow: Meine Erlelbnisse in London und Brüssel. 9

mit ihm eine Privatsitzung zu halten. Er erklärte sich sogleich
bereit dazu, und wir gingen in das kleine dunkle
Nebenzimmer hinüber, wo wir Drei uns am Tisch hinsetzten,
Williams fest an beiden Händen haltend und in vollkommener
Dunkelheit bleibend. Ein Weile nachher fühlte Herr Ak-
sakow etwas Hartes ihn leise in's Gesicht stossen; dasselbe
geschah auch sogleich mit mir. Wir wussten uns nicht zu
erklären, was es sein konnte, als plötzlich Klopflaute erschallten
und das^Wort „Cabinet" hervorbuchstabirt wurde.
Es sollte heissen, dass das Medium in's Cabinet gehen sollte.
Als wir das Licht anzündeten, fanden wir einen Stuhl auf
unserem Tische liegen. Er kam darauf im Dunkeln, ohne
jegliches Geräusch, und nun verstanden wir, da^s es eben
dieser Stuhl war, der uns vordem berührte. Williams frag
uns, ob wir ihn binden wollten; da wir aber dieses Mal nur
eine nähere Bekanntschaft mit der Art der Erscheinungen
zu machen wünschten, so haben wir diesen Vorschlag abgelehnt
, und das Medium ging in seinen grossen Schrank,
in das sogen. Cabinet hinein. Aus dünnen Brettern gemacht
, hat dieses Cabinet vorn zwei Thüren, welche durch
einen unbeweglichen Mitteltheil, etwa von derselben Grösse
wie die Thüren selbst, getrennt sind. In jedem dieser Theilc
befindet sich oben eine ziemlich grosse viereckige Oeffnung (im
ganzen also drei solche Oeffnungen), welche durch schwarze
Vorhänge geschlossen sind. Wilhams setzte sich hinter eine
solche Thüre, und diese Thür© war geschlossen, während
die andere aufgemacht blieb. Das Licht wurde abermals
ausgelöscht, und fast sogleich fanden die Erscheinungen
statt. Im Innern des Oabinets, in der aufgemachten Thür-
öffnung, sahen wir einige phosphorische Funken springen,
und dann fingen die verschiedenen, auf dem Tisch, an dem
wir sassen, liegenden Gegenstände, wie die Handschelle etc.,
in der Luft zu schweben, zu klingeln u. s. w. an. Die Erscheinungen
waren stark und auffallend; sie fanden aber in
einer uns unbekannten Räumlichkeit, in der Wohnung des
Mediums selbst, statt, während ausserdem dieses Medium
frei blieb. Ich muss gestehen, dass, trotz meiner früheren
Erfahrungen, trotz mannigfaltiger und zuverlässiger Zeugnisse
verschiedener Personen, welche den Sitzungen von
Williams beizuwohnen die Gelegenheit hatten und über
ähnliche, aber unter beweiskräftigen Bedingungen, vorgekommene
Erscheinungen berichtou, — trotz dem Allen, sage
ich, — würde ich nach dieser Sitzung nicht erklären können,
dass das von mir Geseheue für mich überzeugend war.

Am Abend desselben Tages war eine gewöhnliche öffentliche
Scance von Williams, wozu ein Jeder freien Zutritt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0017