Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 13
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0021
A. Stambach: Meine Bekehrung v. Materialismus z. Spiritualismus. 13

sehr eingehend mit der Ergründung der spiritualistisehen
Erscheinungen, und da ihm das nicht nach Wunsch gelang,
so schlug er vor, ein Untersuehungs-Comite, aus Materialisten
und Spiritualisten zusammengesetzt, zu ernennen, zu
welchem Zweck er Ein Tausend Dollars hergeben wollte, um
zu untersuchen und endgültig zu berichten. Darauf mein
Brief. Die „Tafelrunde" war ein in Washington erscheinendes
, der Untersuchung des Spiritualismus gewidmetes
Blatt, herausgegeben und redigirt von P. Z. Schücking,
praktischem Arzt daselbst und Bruder des Schriftstellers
Lmn Schücking. Hier der Brief an Dr. Gerau: —

Evansvilte, Ind., October 1871.

„Werther Herr!"

„Ihr Artikel im,,Pionier":— „Der Spiritualismus vor einer
deutschen Prüfungs Commission" — - ist unparteiisch gehalten
und zeugt so sehr von einer Bereitwilligkeit, dem Spiritualismus
gerecht zu werden, falls derselbe im Stande ist,
die ihm als Grundlage dienenden Phänomene als Thatsachen
zu demonstriren, dass Sie wohl verlangen dürfen, denselben
von spiritualistischcr Seite berücksichtigt zu sehen. Die
einzige von Ihnen aufgeworfene Frage ist diese: „Beruhen
die von den Spiritualisten wahrgenommenen Ereignisse auf
Thatsachen, auf Täuschung, oder auf Betrug?" Da ich nun
im Begriff bin, zur Entscheidung dieser Frage mit als Zeuge
aufzutreten, der Werth des Zeugnisses eines Menschen aber
nicht allein bedingt wird von seiner Wahrhaftigkeit, sondern
auch von dem Grade seiner Einsicht, seiner Bildung und
Erfahrung, seinem Wissen und seinen Anschauungen, so
werden Sie entschuldigen, wenn ich vorerst \*ersuche, mich
als glaubwürdigen Zeugen zu legitimiren. Ich bin ein geborener
Bealist. Obwohl katholisch erzogen, brachte eine
frühzeitig entwickelte Skeptik mich bald dahin, allem religiösen
Glauben abzusagen, nachdem ich vergebens versucht
hatte, in den Schriften frommer religiöser Männer eine
solidere Basis für ihre Ceberzeugung zu finden, als den
blinden Autoritätsglauben. Durch das Studium der populären
Schriften der neueren Naturforscher aller Branchen
gelangte ich natürlich sehr bald zur materialistischen Weltanschauung
, und glaubte ich später besonders in dem kleinen
Werkchen „Kraft und Stoff*- den Schlüssel zu dem
Wesen aller Dinge gefunden zu haben. Wie alle Materialisten
, blickte auch ich von nun an mit Geringschätzung
auf Alle, die nicht in den Lehren des Materialismus den
Erlöser aus allen Zweifeln erblickten, und kein Hohn war


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0021