Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 14
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0022
14 Psychische Studien. III. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1876.)

mir beissend genug gegen den, der es wagte, die Unsterb-
liclikeitsidee auszusprechen. Meine materialistischen Ueber-
zeugungen waren so mit mir verwachsen, dass, als ich vor
zehn Jahren bei einem Cholera-Anfall glaubte, das Ende
sei da, ich anwesende Nachbarn aufrief, zu bezeugen,
dass ich mit denselben Gesinnungen gestorben, wie ich sie
im Leben immer ausgesprochen.

„Und mit solchen Gesinnungen ging ich vor vier Jahren
eines Abends durch die Strassen unserer Stadt, als mir
beim Anblick der erleuchteten Fenster eines Saales einfiel,
in der Zeitung gesehen zu haben, dass dort oben Jemand
über Spiritualismus vortrage. Ich folgte dem Impuls, hinauf
zu gehen und den Unsinn einmal anzuhören. Ich fand in
der dürftig erleuchteten Halle ein kleines Auditorium, vor
welchem ein starker, robuster Mann mit breiten Schultern,
vollem Bart und Haar stand und sprach. Er stand dicht
vor der einzigen Zuhörerreihe vor einem jungen Manne, dem
er die bedeutendsten Ereignisse seines Lebens vorerzählte.
Er pflegte ab und zu mit seinen Eingerspitzen die liiick-
seite dei Hand des jungen Mannes zu berühren, um, wie er
sagte, den magnetischen Current (Strom) zu bekommen, während
er selbst während des Sprechens ins Weite starrte, wie
Jemand, der in seinen eigenen Gedanken liest. Hernach
Hess er seine beiden Hände hinten und vorn am Körper
des jungen Mannes hinabgleiten, jedoch ohne denselben zu
berühren, bis an einer bestimmten Stelle er mit einer Hand
aufdrückte und sagte: "This is your weak point. (Hier
ist Ihre schwache Stelle\f Während ich die Versammlung
musterte und fand, dass ich nur eine der gegenwärtigen
Personen oberflächlich kannte, hatte er dasselbe Verfahren
— er nannte es „Character reading" — mit noch mehreren
Personen durchgemacht. Dann wandte er sich au die Zuhörer
und sagte, wenn noch Jemand da sei, der einen
Zweifel hege, der möge sich melden. Ich trat sogleich vor
und nahm meinen Sitz auf einem neben ihm stehenden Stuhl,
mein Gesicht der Zuhörerreihe zugewendet, und überzeugte
mich nochmals, dass ich nur eine der anwesenden Personen
kannte und diese vielleicht auch nur oberflächlich. Ohne
einen Blick auf mich zu werfen, berührte er die Rückseite
meiner Hand, und indem er ins Weite starrte, gab er eine
Definition meines Temperaments und Charakters, was dann
allerdings sehr genau zutraf. Dann berührte er meine
Hand wieder und sagte: „Dieser Mann ist ein Infidel, Religion
ist für ihn eine abgemachte Sache; aber er sagt,
wenn es wirklich einen Gott gibt, so wird er mich behandeln,
wie ich mein Kind behandeln würde," Hatte mich vorher


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0022