Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 18
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0026
18 Psychische Studien. III. Jahrg. 1, Heft. (Januar 1876.)

Einfaltspinsel halten sich für gescheidter, als andere Leute,
und werden immer sagen: „wäre ich nur da gewesen, ich
wollte schon anders aufgepasst haben!"

„Und nun, nachdem ich erklärt habe, dass ich mich mit
meinen eigenen Sinnen von einem Geisterdasein überzeugt
habe, werden Sie erwarten, dass ich bereit sei, vor die von
Ihnen vorgeschlagene Prüfungscommission zu treten und
den Beweis zu liefern. Wohlan, wo sind die Leute von
materialistischer Seite, unbefangen genug, um fähig zu sein,
in dieser Commission zu sitzen? Da ist zuerst Heinzen.
"Wie er, behaupte auch ich, dass das Weltali nicht durch
Willkür, sondern durch unwandelbare Naturgesetze regiert
wird. Wie ihm, ist auch mir das allgemeine Moralgesetz
die einzige Religion. Wie ihm, ist auch mir eine Kraft
ohne Stoff undenkbar.

„Soweit stimmen wir überein. Aber weil ich, durch
meine eigenen Sinneswahrnehmungen dazu gezwungen, sage:
'Da, wo Ihr die Grenze gezogen habt, ist sie nicht; die
Natur birgt noch grosse, uns bis dahin unbekannte Geheimnisse
; forscht, untersucht, und Ihr werdet Euch überzeugen!1
darum nennt mich dieser Mensch einen Betrogenen
oder Betrüger. Nicht weil er selbst geforscht und untersucht
, sondern weil er dem Wahne fröhnt, dass sein Wissen
bereits alle Naturgeheimnisse umfasse und darüber hinaus
es nichts mehr gebe. Ist das nicht die nüchterne
Erfahrung vor den Richterstuhl der bornirten
Unwissenheit geladen?

„Ein anderes Exempel. Einstens brachte ein Freund
(kein Spiritualist) ohne mein Vorwissen einen Herrn nach
meinem Hause, um ihn von der Tischbewegung zu überzeugen
. Mein Freund setzte sich mit zweien meiner Kinder,
das eine drei, das andere fünf Jahr alt, an einen kleinen
Tisch, der auch bald in Bewegung gerieth und sich gegen
meinen Freund neigte und aufrichtete. Er überliess dann
den Platz seinem Begleiter, indem er ihm empfahl, die
Hände nur ganz leicht aufzulegen, und er werde bald die
bewegende Kraft fühlen und der Tisch werde sich gegen
ihn neigen. Der Tisch jedoch bewegte sich nicht, und als
mein Freund mich herbeirief, bemerkte ich ein eigentümliches
Zittern des Tisches. Als ich genauer hinsah, bemerkte
ich, dass der Mann mit allen zehn Fingern dergestalt
auf den Tisch drückte, dass ihm die Nägel blau
wurden, und er so die Kraft zu hemmen suchte. Auf meine
Bemerkung, dass man auf solche Art die Sache nicht untersuche
, antwortete er: „Wenn die Geister nicht so
viel Kraft haben, dann sind es dumme Geister!"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0026