Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 22
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0030
22 Psychische Studien. III. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1876.)

Spiritualistische Erfahrungen in Holland.

Amsterdam, den 28. September 1875.
Sehr geehrter Herr!

Seitdem vor beinahe dreissig Jahren die ersten Nachrichten
von den spiritualistischen Erscheinungen aus dem
fernen Amerika zu uns kamen, hat die&u Wissenschaft, vorausgesetzt
, dass man den Spiritualismus eine Wissenschaft
nennen darf, auch in Holland viele Jünger gefunden.

Zu allererst wurde die Gcisterklopferei, wie man in
Holland die spirit. Manifestationen zu nennen beliebte, überall
verlacht und als eine Ausgeburt erhitzter Yankee's-Ge-
hirne betrachtet, oder ganz einfach als Humbug und Betrug
angesehen.

Man probirte in Gesellschaften aus Spass die Tisch-
riiekerei und amüsirte sich köstlich, wenn ein Tisch sich zu bewegen
oder zu klopfen anfing, ohne weiter den Grund dieser
Belegungen oder Laute zu erforschen. Kopfschüttelnd sagten
die Gelehrten, welche Zeugen von diesen Experimenten waren:
„Hallucination! Unbewusste Muskelkraft u. s. w."

Diese Tischrüclrwuth, (NB. man betrieb fast überall
diese Tischrückerei als Gesellschaftsspiel), liess bald nach,
und wie so vieles, vergass man die ganze Geschichte
sehr bald.

Nur auf einzelne mehr wissenschaftlich gebildete Personen
hatte diese Spielerei einen tieferen Eindruck gemacht,
es wurde hie und da in Privatcirkeln das Experimentiren
fortgesetzt, und bald führten diese Functionen zu der
Ueberzeugung, dass bei dem sogenannten Tischrücken eine
Intelligenz vorsass. Allmählig wurde nun eine Gesellschaft
gegründet, welche sich zum Ziele gesetzt hatte, die spiritua-
listischen Erscheinungen zu erforschen und wenn möglich
zu ergründen. Diese Gesellschaft liess auf ihre Kosten,
Herrn D. D. Home aus London nach Amsterdam kommen,
wo durch die Mediumität dieses Herrn unter allerstrengster
Controle die wunderbarsten Thatsachen wahrgenommen
wurden. — Die erste Sitzung verlief, ^ie folgt: Herr
Home wurde von den untersuchenden Herren-Mitgliedern der
Gesellschaft in ein ihm gänzlich unbekanntes Privat-Zimmer
geführt, aus welchem alle Gegenstände ausser Tisch, Stühle
und Sopha entfernt waren. Man setzte sich um einen
runden, ziemlich grossen und sehr schweren Tisch, bei
vollständiger Gas-Beleuchtung, überdiess stand auf genanntem
Tisch ein Leuchter mit sechs brennenden Wachskerzen. —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0030