Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 26
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0034
26 Psychische Studien. III. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1876.)

„Wir können nicht mehr, gute NachtV Das Licht wurde
"wieder angezündet, alle Anwesenden sassen da, die Hände
reichend, Mr. Williams wie zuvor an Händen und Füssen sich
gehalten. — Auf dem Tisch lag alles durch einander; verschiedene
Anwesende hatten Musik-Instrumente auf dem
Schooss, die Kerze stand bei Anfang der Sitzung gerade
vor Mr. Williams, jetzt stand sie an der entgegengesetzten
Seite des Tisches. — Sehr zufrieden über diese Sitzung
schied man, um so mehr, da die Contrulu eine derartige
gewesen, dass jede persönliche Einwirkung des Mr. Williams
eine unmögliche war.

3. Sitzung.

Anwesend dieselbe Gesellschaft wie am Abend zuvor, Ar-
angement des Zimmers dasselbe, wie an den vorigen Abenden.

Nachdem, eben wie am Abend zuvor, zwei Herren Mr.
Williams an Händen und Füssen festhielten, noch dazu mit
einer starken Schnur ihre Hände mit den von Mi\ Williams
zusammen binden Hessen, setzte man sich um den Tisch
und löschte das Licht. Nach ungefähr einer halben Stunde
ruhigen Abwartens fingen die Manifestationen an. Dieselben
Erscheinungen wie am Abend zuvor, starke Klopl-
laute, Lichter, verschiedene Musikinstrumente gespielt.
Das englische Volkslied wurde gesungen und mit kräftigen
Accorden auf der Harfe begleitet. Das Tamburin wurde
auf genommen, auf demselben getrommelt, und während dem
wurden alle Anwesenden damit berührt. Da einiges Licht
durch ein nicht ganz verhülltes Fenster fiel, konnten einige Anwesende
, die d^m Fenster gegenüber sassen, deutlich wahrnehmen
, dass das Tamburin ohne irgend welchen Stützpunkt
über die Köpfe der Anwesenden schwebte. Diesen Abend
nahm man weniger Lichter wahr, wie am Abend zuvor. Auf
einmal wurde ein Geräusch wahrgenommen auf dem Tisch,
als ob Jemand alle Gegenstände darauf zusammenscharrte;
die Phosphor-Flasche wurde vom Tische genommen und
hinter Mr. Williams und den zwei ihn haltenden Herren auf
das Kamingesims gestellt, daselbst vor dem Spiegel auf
und nieder bewegt, so dass man deutlich den Schein der
Flasche und den Wiederschein im Spiegel beobachten konnte.

Auf der Tischplatte hörte man noch immer das Geräusch
, dann ein Hin und herschieben als von einem schweren
Gegenstande; da wurde es still, einer der Anwesenden
sagte: „Ich höre eine Uhr picken auf dem Tisch;" man lauschte
aufmerksam, und wirklich es war eine Uhr auf dem Tisch;
Klopflaute Hessen sich hören, und man buchstabirte: „Power
is gone, light" d. h. „die Kraft ist verbraucht, zündet Licht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0034