Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 44
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0052
44 Psychische Studien. III. Jahrg* 1. Heft. (Januar 1876«)

den Enden von vier leichten Glasarmen sitzen und äusserst
leicht um ihre Axen rotiren. Das Instrument befindet sich
unter einer Glasglocke, aus welcher die Luft gepumpt ist,
sodass eine Transmission der Hitze nicht stattfinden kann.
Wenn nun die Scheiben dem Lichte ausgesetzt werden, so
beginnt die Drehung sofort, und zwar um so rascher, je
grösser dessen Intensität ist. Die Wirkung zweier Kerzen
ist doppelt so stark, als diejenige nur einer, und die Flamme
des Magnesiumdrahtes treibt die Scheiben mit ausserordentlicher
Geschwindigkeit um. Nach der Zahl der Rotationen
in gegebeuer Zeit lässt sich daher die Stärke einer Lichtquelle
durch den Radiometer (Strahlenmesser) mit grosser
Sicherheit feststellen." — Wir verweisen wegen desselben
noch auf unsere beiden früheren Artikel Seite 280 und 317
des vorigen Jahrgangs.

h) Thiers hat das grosse Werk (über den Spiritualismus)
beendet, in dem er seine philosophischen Ansichten niederlegt
, und verhandelt so eben mit dem Verleger über die
Herausgabe. Von dem Werk, das den Titel führt: „L'Homme
et la Matiere," ist vorläufig nur der erste Band im Manu-
script vollendet (Illustr. Ztg. v. 20. Novhr. 1875. No. 1690.)

i) In Görlitz wurde am 6. November 1875 zum 300-
jährigen Gedächtniss des Geburtstags des 1624 gestorbenen
görlitzer Naturphilosophen Jacob Böhme eine einfache, aber
würdige Erinnerungsfeier veranstaltet, zu der hauptsächlich
die Innungsgenossen Böhme's, die dortigen Schuhmacher, den
Anstoss gegeben hatten. Auch die OberlauRifczische Gesellschaft
der Wissenschaften beging eine Feier zu Ehren
des Philosophus Teutonicus, dessen Wahrspruch lautete: —

,,Weme ist Zeit wie Ewigkeit
Und Ewigkeit wie diese Zeit,
Der ist befreit von allem Streit!" —

(Illustr. Ztg. vom 20. Novembr. 1875, No. 1690.)

j) Die Koman-Litcratur, welche zur Folie ihrer Herzcns-
Schicksals-Darstellungen die besonders in Amerika verbreiteten
Gesellschaften der Mesmeristen und Spiritualisten
wählt, hat eine neue Blüthe in einem Romane von Florence
Marryat getrieben; „Open, Sesame!*' in welcher Frauenliebe
und Klugheit den Helden aus den Netzen einer Spiritualistin
und deren Gehülfen befreit. — tz. (Magaz. f. d. Lit. d. Ausl.
No. 49 v. 1875.)

k) „Zauberer und Hexen", — heisst es daselbst
weiter, — die früher das allgemeine Interesse so sehr beschäftigt
haben, fallen in die nämliche Kategorie von Kranken.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0052