Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 52
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0060
52 Psychische Studien. III, Jahrg. 2. Heft. (Februar 1876.)

Die Ringprobe eine Thatsache.

Das Durchdringen des Stoffes unter mediumistisehen Bedingungen.

Vom

Herausgeber*

Als ich mich im Monat October des vergangenen Jahres
zu London befand, habe ich mir diese Gelegenheit nicht
entgehen lassen wollen, ohne für mich persönlich die Frage
der sogenannten Ringprobe (ring-test) entschieden zu haben,
welche zu einer ziemlich langen Controverse *) zwischen
Herrn Reimers in Manchester, welcher die Thatsache behauptete
, und Herrn Wittig, dem Sekretair meines Journals,
Anlass gab, welcher Letztere vermuthete, class das ein
feines Kunststück sein müsse. **) Auch die deutsche
Presse hat sich in Folge eines Artikels der "Wiener „Neuen
Freien Presse" No. 3648 vom 22/10 1874 von W. Hamm,
welcher Artikel die Bunde durch fast alle Tagesjournale
machte,***) über dieses sogenannte mediumistische Phänomen
lustig gemacht.

Es wird nämlich behauptet, dass, wenn ein Medium
von einer anderen Person an der Hand festgehalten wird,
ein fest geschmiedeter eiserner Ring, den man vorher als
solchen geprüft hat, sich plötzlich an die Hand oder den
Arm des Mediums gesteckt befinde.

Dagegen wird behauptet, dass die Person, welche die
Hand des Mediums festhalte, das Opfer einer Sinnestäuschung
sei und den Augenblick und das Verfahren nicht bemerke,
wann und wie der Ring zwischen den gehaltenen Händen
hindurch passire.-j-)

Angesichts dessen hatte ich vorher zu entscheiden,
welche Experimentations-Methode dabei stattfinden solle;
denn es liegt nur an der Methode, alle Möglichkeit einer
Sinnestäuschung oder eines Betruges auszuschliessen. Der
folgende Bericht wird die Methode zeigen, welche ich für
beweiskräftig erachtet habe.

Der letzte Abend \or meiner Abreise von London war
ein Montag, von dem ich wusste, dass an diesem Tage das
Medium Mr. Williams öffentliche Sitzungen zu geben pflegte.

*) Siehe „Psychische Studien" pro 1875, X. Heft, Seite 472 und
XII. Heft, Seite 547 ff.

**) Vergl. XII. Heft 1874, Seite 552, II. Heft 1875, Seite 89.
***) Siehe XII. Heft 1874, Seite 544 und II. Heft 1875, Seite 82.
f) Siehe X. Heft 1875, S. 472 und 473.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0060