Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 59
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0067
Chr. Reimers: Neue Erfahrungen eines Deutschen in England. 59

Könnte diess durch einen weissen Nebel geschehen, der
Alles einhüllt, würden die Manifestationen vielleicht eben so
stattfinden. Die Notwendigkeit absoluter Dunkelheit für
Wahrnehmung zarter Lichterscheinungen erklärt sich von
selbst aus optischen Gründen, und da diese oft einen höchst
interessanten Theil bilden, so empfiehlt sich strenge Einhaltung
dieser Bedingung dringend genug, und eine gewisse
Antipathie bleibt nur noch gerechtfertigt in öffentlichen
Sitzungen, welche in der Behausung des Mediums stattfinden
.

Absolute Dunkelheit führt doch nicht etwa gleichzeitig
Finsterniss im Gehirn herbei? Ein Blinder sollte keine
Sitzung controlliren können, die Betrügereien in der Hauptsache
vollständig abschneiden? Setzen wir den Fall, ein
solcher erwartet eine Sitzung in seinem eignen Zimmer.
Seine, ihm bekannten, zuverlässigen Freunde kommen einzeln
; er bindet sofort jeden mit eigner Hand an den
Tisch, von der Thür ihn direct hinführend, zuletzt das Medium
, dessen eine Hand er hält, nachdem die andere ebenfalls
festgebunden; und dann wird z. B. die Musikdose aufgewunden
, umhergeschwungen, Decke, Wände berührend,
Hände werden gefühlt, und wie die bekannten Manifestationen
alle heissen. Wenn die Phantasie des allerunermüd-
lichsten Zweiflers dennoch einen Ausweg findet, so gebe
ich mich gefangen. Für Entwaffnung des noch so sehr
verbreiteten Irrthums aber, dass die unerklärlichen, oder
besser, unerklärten Thatsachen nur in der Dunkelheit
vorkommen, beschreibe ich nun die merkwürdige Sitzung.

Das Medium war derselbe Herr, mit dem ich die eclatante
Ringprobe erhielt, das erste Mal, meines Wissens, mit gebundenen
Händen.

Leider gebot ihm seine gesellschaftliche Stellung (Manchester
ist ganz besonders roh und gemein in der Opposition
) die strengste Geheimhaltung seiner seltenen Begabung
, (und es ist wahrlich eine Schmach für den modernen
Materialismus, jede ihm feindliche Kundgebung mit seinen
schmutzigen Pfoten zurückzuschrecken), sonst würden bereits
solche Manifestationen ans Licht gekommen sein, wie die
Geschichte nur wenige aufzuweisen hat! —

Wir fanden uns zum Abendessen bei diesem Herrn
(einem Deutschen) ein, zusammen vier Herren. Der Tisch,
etwa 70—80 Pfund schwer, stand gerade unter den vollbrennenden
Gasflammen, und nachdem wir bereits einiges
Materielle genossen (den einfachen Thee mit Zubehör), um
uns für eine Sitzung im Nebenzimmer zu stärken, überraschte
uns ein starkes Klopfen, welches jeder von uns für


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0067