Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 86
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0094
86 Psychische Studien. III. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1876.)

überzeugen werden, der sicli nur die Mühe nehmen will,
Augenzeuge derselben zu sein.

Ich schreibe diesen Brief mit der neuerfundenen Typen-
Schreibmaschine. Ich habe sie erst eine Woche im Besitz
gehabt, und ich kann jetzt mit ihr fast eben so schnell
schreiben, wie mit der Feder, Sie ist eine grosse Erfindung
. Diejenigen, welche sich ihrer bedienen, können fünf
mal so schnell schreiben, als sie es mit der Feder im
Stande sind.

Ich sehe, Sie haben Talmadge's Gesänge herausgegeben.
Wollen Sie mir freundlichst ein Exemplar Ihrer Rede zusenden
, sowie auch solche von allem Uebrigen, was sie
sonst ausser dem „Human Nature" veröffentlicht haben?"

Dr. med. B. jP. Miller.*)

Kurze Notizen.

a) Die Redaktion der ,,Gartenlaube" ist in ihrem
„Kleinen Briefkasten" No. 49/1875 einem Herrn Dr. Jul
Schnauss in Jena für dessen Mittheilung da,nkbar, dass die
in Nro. 30 der Gartenlaube erwähnten Versuche des Freiherrn
von Reichenbach, das Odlicht zu photographiren, ihm
(Herrn "Dr. Schnauss) trotz aller Sorgfalt nicht haben gelingen
wollen. „Freiherr von Reichenbach ist todt," setzt
sie hinzu, „und das Odlicht allem Anscheine nach mit ihm
erloschen." — "Wenn das nur nicht ein in jeder Beziehung
täuschender Anschein ist, der die Redaktion der Gartenlaube
vollständig irre führt, da andere Gelehrte, als Herr
Dr. Schnauss, z. B. der um seiner jüngsten Entdeckung
des Radiometers ausgezeichnete Chemiker William Crookes
in London, ein Schüler Hofmann's in Berlin, und der Naturforscher
Alfred Rüssel Wallace in England ganz anderer
Ueberzeugung in dieser Angelegenheit sind, weil sie ihre
Experimente eben anders und besser anzustellen wussten.

*) Dr. Miller ist ein wohlbekannter Schriftsteller über Hygiene
(Gesundheitslehre) und im Aligemeinen ein Reformer und Philanthrop.
Er opponirte Mr. Bums, Darstellungen des Spiritualismus und bemühte
sich, ihn zu überreden, dass er dieses Feld verliesse und auf
die Hygiene einginge, welche in der That weit vortheilhafter und
leichter wäre. Mr. Bums fühlte, dass des Doktors Meinung eine
ehrliche wäre, die nur allein durch Belehrung, nicht durch Opposition
verändert werden könne. Daher wartete er geduldig auf die Zeit,
wo die günstige Gelegenheit eintreten würde, die Ueberzeugungen
hervorzubringen, welche oben ausgedrückt worden waren. Auf diese
Weise erringt sich die Wahrheit ihre eigenen Lorbeeren und versöhnt
die Menschheit in Liebe und Harmonie. (Siehe „The Medium" vom
11, Juni 1875, p. 380.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0094