http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0102
94 Psychische Studien. III Jahrg. 2. Heft. (Februar 1876.)
land erlassen, dass sie die von ihm angeregte Idee zur
Ausführung befördern helfen möchten, sämmtliche öffentliche
Bibliotheken des Landes mit den Hauptwerken des Spiritualismus
zu versehen, damit nicht bloss gegnerische Schriften
m denselben zur einseitigen Belehrung des Publikums zur
Benutzung aufgespeichert seien und bleiben. Eine gewiss
auch in Deutschland der Nachahmung würdige Idee!
t) Am 14. Februar 1876 sind 1UU Jahre seit der Geburt
des um die deutsche Naturphilosophie und Botanik
hochverdienten ehemaligen Präsidenten der Kaiserl. Leo-
pold.-Carolinisehen Akademie der deutschen Naturforscher
und Aerzte, Dr. Christian Gottfried Nees von Esenbeck, gestorben
zu Breslau am 16. März 1858, verflossen. Welche
Verdienste sich Derselbe, als ein Zeitgenosse und Corre-
spondenzfreund Goethes, Humboldts und Bonplantfs, auch um
den modernen Spiritualismus erworben hat, das versucht das
Vorwort seines Mit-Uebersetzers von A. J. Davis9 Werk: —
„Der Arzt" (Leipzig, 0. Mutze, 4873) — durch eine kurze
Skizze seines letzten Lebenswirkens zu veranschaulichen.
Seiner geistigen Anregung ist die spätere Entstehung und
Ausführung der Bibliothek des „Spiritualismus für Deutschland
" durch den Herausgeber zuzuschreiben. Die von Dr*
Moritz Eisner in Breslau früher zu diesem Gedenktage ver-
heissene ausführliche Biographie des Verewigten, zu welcher
er von ihm die reichhaltigen Materialien überwiesen erhielt,
ist leider aicht erschienen.
An unsere werthen Leser.
Wenn unsere bisherigen geehrten Abonnenten uns zur
weiteren Verbreitung unseres Journals dadurch behülflich
sein wollten, dass ein Jeder von ihnen uns nur einen
oder zwei neue Abonnenten zuführte, so würde bald
eine Ermässigung des gegenwärtigen Preises eintreten
können , welcher bis jetzt noch nicht die theuren Her"
Stellungskosten , ohne besondere Zuschüsse des Herausgebers
und Verlegers, aus eigenem Erlöse zu decken vermochte
. Je mehr die Anzahl der Abonnenten wächst, desto
gegründetere Aussicht ist auf eine Abonnements-Ermässigung
wie Erweiterung unseres Journals* Wer also für
dasselbe in der angedeuteten Michtung thätig ist, arbeitet
doppelt mit uns für seinen eigenen geistigen wie pekuniären
Vortheil»
Die Medaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0102