http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0103
Psychische Studien. III. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1876.) 95
Bibliographie
der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.
IV L
Schubert, Dr. G. H. von: — „Altes und Neues aus dem Gebiete der Innern Seelenkunde,1'
Neue Folge. 2 Bde. (Frankfurt a/M., Heyder & Zimmer, 1875.)
Schule: — „Sections-Ergebnisse bei Geisteskranken." (Duncker und Humblot in L. 1875.)
Recens. in „Medic.-chir. Rundschau" XVI, 1. 1.
Schütz, L.: — „Vernunft-Beweis für die Unsterblichkeit der menschlichen Seele." (Paderborn
, Schöningh, 1874.) 8. 15 Ngr. Recens. in „Schles. Kirchenztg," 50/1874.
--„Super Aristotelis de anima sententia. (Halle 1771.)
Schupp: — „Der Selbstmord und die theologische Kritik." (Schneider in Mannheim, 1874.)
27 S. gr. 8« Recens. in „Mag. f. d. Lit. d. Ausi." 11/1875.
Schwann, Dr. Th., Picf. an der Ünivers. zu Lüttich: — „Mein ürtheil über die Versuche,
die an der Stigmatisirten Louise Lateau am 26. März 1869 angesfellt wurden." (Cöln &
Neuss, L. Schwann, 1875.) 50 Pi
Schwerin, Franzisca Gräfin; — »Des Geistes Pilgerfahrt." (Leipzig, Veit & Co., 1875.)
16, X und 108 S. 3 M.
Segur, von; — „Der Glaube der modernen Wissenschaft gegenüber." (Mainz, Kirchheim,
1875.) gr. 16. 6 Ngr.
Sierke, Dr. Eugen: — „Schwärmer und Schwindler zu Ende des XVIII. Jahrhunderts."
(Inhalt: Emanuel Swedenborg. — Franz Anton Messmer und der tbierische Magnetismus
. — Der Teufelsbanner Gassner. — Der Geisterbeschwörer und Kaffewirth Schrepfer. —
Der Magier Balsamo, genannt Graf Cagliostro. (Leipzig, Hirzel, 1874.) 8. 21/* Thlr.
Sigwart, Dr. Christ., Prof.: — „Logik." 1 Band.: Die Lehre vom Urtheil, vom Begriff
und vom Schluss.* (Auf Psychologie gegründet.) Tübingen, Laupp, 1873. IX, 420 S.
gr. 8. 6 M«
Simms, Jos.: — Nature's revelations of character; or, the mental, moral, and volitive
dispositions of mankind, as manifcsted in the human form and countenance. (626 p. 8.)
London, 21 sh.
Solms, Ludw.: — „Üeber den Begriff, zu welchem das Wort 'Wunder* gehört." In „Jahrb.
f. deutsche Theol.", hrsg. v. Dorner etc. 19. Bd. 4. Heft, 1874.
Söndermann, A.: — „Der Freischütz, oder die Geheimnisse der Wolfsschlucht," Volksroman
. (Berlin, Grosse, 1874.) gr. 8.
Sonntags-Blatt. Red. v. C. F. Liebetreu. Nr. 34: — „Die Macht der Phantasie.14
Spicker, G.: — „Kant, Hume und Berkeley. Eine Kritik der Erkenntnisstheorie."
(Berlin, C. Duncker, 1875.) gr. 8. 4 Mk. 50 Pf.
Spir, A#: — „Denken und Wirklichkeit. Versuch einer Erneuerung der kritischen Philosophie
". 2. Bd. (Leipzig, Findel, 1873.) VIIT, 257 S. gr. 8. 2 Rth.
——: — „Moralität und Religion." (Leipzig, J. G. Findel, 1874.) Enthält „Bemerkungen
über die individuelle Fortdauer nach dem Tode."
Spiritismus» I u. II. Artikel in „Neue Evangelische Kirchenzeitung." Hrsg. u. red. v.
Hermann Messner, Dr. und Prof. der Theol. a. d. Univers. Berlin. Nr. 51 Berlin d.
19. Decbr. und Nr. 52, d. 26. Decbr. 1874.
—— der Gegenwart, Der, Seine hohe Bedeutung und psychographische Begründung. (Wien,
C. A. Müller, lh68.)
Stade: — „De Isaiae vaticiniis Aethiopicis." (F. C. W. Vogel in L. 1874.) Recens. in
Gött. gel. Anz, 52; „Jahrb. f. dtsche Theol.* XIX, 4.
Stoeber, August: — „Zur Geschichte des Volksaberglaubens im 16. Jahrhundert. Aus
Dr. Geiler von Kaisersberg's „Emeis." 2. Ausg. (Basel, Hugo Richter, 1875.) 2 M.
50 Pf.
Strauss, F. A.: — „Trost am Sterbelager." (Berlin, W. Schultze, 1875.) 2. Aufl. gr.8. 60 Pf.
Stutz: — „Die Naturwissenschaft, der freie Gott und das Wunder." (Hanke in Z, 1875.)
Recens. im „Lit. Handw. f. d. kath. Deutschi." 166.
Tennyson: — „In memoriam." (Gebr. Bornträger in B. 1875.) Recens. in „Deutsche
Rundschau" I, 6.
Thompson, M.: — „Die Hexe von Melton Hill." Novelle. 4. Aufl. (Cöln, J. P. Bachem,
1875.) 12. 4o8 S. 2 M. 75 Pf.
Tobias, Wilhelm: — „Grenzen der Philosophie, constatirt gegen Riemann und Helmholtz,
vertheidigt gegen von Hartmann und Lasker." gr. Lex. 8. 8 M. (Berlin, G. W. F.
Müller, 1875.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0103