Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 99
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0107
L6on Favre-Clavairoz: Mediumistisch-physikalische Phänomene. 99

Ich. betrete dieses Gebiet immer nur mit einer heiligen
Scheu. Indem ich heute die Geschichte meiner Beziehungen
mit Alphonso veröffentliche, habe ich da schon den Beweis
in den Händen, dass Alphonso jemals gelebt hat? Ohne
Zweifel nicht. Ich ignorire absolut, ob das, was ihn persönlich
angeht, eine Geschichte oder ein Roman sei; aber
ich constatire, — und das genügt mir, — dass Alphonso
nicht mein eigenes Selbst ist, dass er eine markirte, originelle
, beharrliche Individualität hat, und ich glaube, dass
man aus dem Ganzen dieser Erzählung eine Belehrung
ziehen kann. Zugegeben, dass die Seelen, welche die Erde
verlassen, in einem von dem hienieden begonnenen Leben
verschiedenen Mittelzustande fortdauern, so haben wir das
lebhafteste Interesse, uns von den Zuständen, welche bei
dieser anderen Existenzweise herrschen, Rechenschaft abzulegen
. Wir können dazu nur durch geduldige und skrupulöse
Analyse der Zeugnisse gelangen, welche sich uns
darbieten, und diese Erzählung wird noch einmal mehr beweisen
, welche eigenthümliche Analogie unter ihnen die
aufeinander folgenden Phasen des menschlichen Lebens darbieten
: wie langsam die Umwandlung stattfindet, aber wie
sehr auch das Gesetz des Portschritts wohlthätig und sicher
einwirkt. Die materiellen Beweise, welche hie und da auftreten
, werden die beiden Ordnungen von Phänomenen
wieder verbinden, und ihre Objectivität wird das Gegengewicht
bilden gegen das natürliche Zögern, welches der
Geist dem Glauben ausserhalb des Zeugnisses der Sinne
entgegenbringt.

Im Monat October 1873 ersuchte uns Gia/ferro,*)
einen seiner Freunde, Älfonso Bruneiti, den Sohn des Gaspero
Ildefonso Brunetii und der Elgina Bevilacqna, uns vorstellen zu
dürfen, welcher im August 1815 zu Turin geboren und im
April 1860 zu Arezzo gestorben war, wo er sich als UnterLieutenant
im 47. Infanterie-Regiment befand.

Es war ein leichtlebiger, lustiger Geist, immer lebhaft
und voller Witze und Humor. Seine Gonversation hatte
etwas Fremdartiges, so dass man hätte sagen können, er
lebe in einer materiellen Welt. Er besuchte die Bälle,
ging auf den Fischfang, auf die Jagd, wohnte Banquetten
bei, ergötzte sich am Anblick schöner Geschöpfe; mit
einem Worte, da die Geister selbst die Geschöpfe der
Welten sind, welche sie zu bewohnen sich einbilden, so
hatte Alphonso bei seiner Existenzveränderung nur die Freude

*) Siehe „Bericht über den Spiritualismus etc." III. Theit, Seite
145 ff. — Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0107