http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0149
Kurze Notizen
141
oder geistige Affenwesen, und die sich mit ihnen beschäftigende
Wissenschaft, wenn nicht Schwarzkunst, so doch „weisse
Magie" oder Occultisnms, d. h. Geheimkrämerei, genannt.
Mr. Olcott verficht seinen Standpunkt nach allen Seiten hin,
und dürften wir wohl mit der Zeit einige positive Eesultate
aus diesem Aufeinanderplatzen zweier verschiedener Geistersorten
gewärtigen.
g) Dr. med. G. L. Ditson giebt in No. 15 des „Banner"
v. 8. Januar er. eine Uebersicht aller mit genanntem Journal
sich austauschenden ausländischen spiritualistischen
Zeitschriften und erwähnt dabei auch ausführlicher des
Inhalts unserer „Psychischen Studien."
hj Welcher Mittel sich die Gegner des Spiritualismus
bedienen, um demselben, wie sie vermeinen, Eins zu versetzen
, beweist wieder folgendes Geschichtchen, das wir der
„Allgemeinen Moden-Zeitung" No. 1/1876, ihrem 78.
Jahrgange, entnehmen, obwohl wir in weit früheren Jahrgängen
hinsichtlich des Spiritualismus weit unparteiischeren
Berichterstattungen derselben begegnet sind: —
„Auf die Probe gestellt. Ein Geistlicher in Cali-
fornien hat, um seine Verachtung der betrogenenen Betrüger
, welche Geister beschwören (der Spiritisten oder Spiri-
tualisten, wie sie sich nennen), auszudrücken, in der Bank
zu San Diego einen Hundertdollarschein hinterlegt, welcher
demjenigen Geisterklopfer ausgehändigt werden soll, der
im Stande ist, mit Hülfe seiner Geister die Nummer des
Scheines anzugeben. Der liegt wohl fest und sicher! W." —
Wir wünschten recht viel derartige und womöglich noch
grössere Summen von Verächtern des Spiritualismus zu ihrer
recht nachdrücklichen und schlagendsten Ueberzeugung depo-
iürt. Aber vielleicht hat der angeblich deponirte Schein
am Ende gar keine Nummer oder erweist sich als ein gefälschter
?!
i) In No. 1701 der „Illustrirten Zeitung" von
/. 7. Weber in Leipzig ist ein Artikel über „Mechanische
Wirkung des Lichtes" nach unseres bekannten englischen
Chemikers William Crookes' neuester Erfindung mit noch
weiteren höchst instruetiven Mittheilungen und Abbildungen
erschienen, welche unseren jüngsten Bericht Seite 43 sub /,
und g, ergänzen und noch anschaulicher zu machen geeignet
sind.
k) Die Erdbevölkerung stellt sich nach der Registrande
des grossen Generalberichts des Washingtoner
statistischen Büreaus von 1875 auf 1,391,032,000 Bewohner,
Von diesen entfallen auf Asien 798 Mill., auf Europa 300%
MOL, auf Afrika 203 Mill., auf Amerika 87% MOL, auf
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0149