http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0150
142 Psychische Studien. III. Jahrg. 3. Heft. (März 1876.)
Australien und Polynesien 4A/2 Mill. (Man vergl. hiermit
die Religionen der Erde Seite 87 des IL Heftes.)
I) Zum Andenken an Nees v. Esenbeck. Die in
Dresden erscheinende „Leopoldina", das amtliche Organ
der Kaiserlich-Leopoldinisch-Carolinisch-Deutschen Akademie
der Naturforscher, herausgegeben unter' Mitwirkung
der Sektionsvorstände vom Präsidenten Dr. W. F. G. Behn,
widmet in ihrer neuesten Nummer dem Andenken Nees v.
Esenbeck's auf der ersten Seite folgende Erinnerung: „Vor
hundert Jahren am 14. Februar 1776 wurde auf dem
Reichenberge bei Erbach im Odenwalde geboren Christian
Gottfried Daniel Nees v. Esenbeck, dessen rastlosen und erfolgreichen
Bemühungen während fast 40 Jahren vom 8. August
1818 bis zum 16. März 1858 als Präsident unserer Akademie
, ihre Wirksamkeit zu mehren und ihre Schriften
denen aller ähnlichen gelehrten Genossenschaften gleich zu
stellen, wir stets dankbar eingedenk sein werden."
m) „Ueber Land und Meer," herausgegeben von F. W.
Hackländer, bringt in No. 22 ihres XXXV. Bandes 1876
folgende etwas doppelsinnige und sphinxartige Besprechung:
— „Ein interessantes Buch ist auch für Nichtspiritisten Alfred
Rüssel Wallace's: „Eine Verteidigung des modernen Spiritualismus
, seine Thatsachen und seine Lehren", übersetzt \on
Wittig und herausgegeben von Aksakow (Leipzig, Mutze),
Das Buch dürfte den Erfolg haben, dass es die Anhänger
des Spiritismus noch gläubiger, den Nichtspiritisten noch
ungläubiger machen wird. Wer zum Beispiel die Entfesselung
der Gebrüder Davenport als etwas Uebernatürliches annimmt
— dem Autor dient diese Geschichte als Beweismittel —
der wird auch in allem Uebrigen dem Autor beistimmen.
Der Nichtspiritist wird verwundert den Kopf schütteln, der
gelehrte Autor bringt aber viel und sehr anziehendes Material
. Sein Büchlein unterhält ebenso, wie es zum Nachdenken
anregt, und wir empfehlen es als eine Lektüre, die
auch, allein um die Mitternachtstunde gelesen, keinen Ungläubigen
von der woblgegründeten Mutter Erde in „jene
Regionen" entführen wird.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0150