Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 143
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0151
Psychische Studien. III. Jahrg. 3. Heft (März 1876.) 143

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

IV i.

Tornow, Carl: — „Leben um Leben." (Jena, Costenobls, 1875.) „Ein Roman mit Spiritismus
verquickt. Recens. in „Psychische Studien", XII. Heft 1875.

Tyndall, John: — „Der Materialismus in England." Ein Vortrag, gehalten in der Versammlung
der British Association in Belfast. Deutsch v. E. Lehmann. (Berlin, Springer,
1875.) 8<>. VIII, 78 S. 1 M.

——: — „Religion und Wissenschaft." Rede vor der British Association zu Belfast. Autor,
üebers. (Hamburg, Grädener, 1874.) gr. 8. 1 M.

Traumbuch, Das grosse ägyptische, des Mönches Aegydius Lebrecht. (Troppau, H. Kolck,
1866.) 3. Aufl.

üeberhörst, 0.: — „Der Inhalt der Geisteswissenschaft und der Philosophie und die Noth-
wendigkeit der Trennung beider Wissenschaften." Göttinger Inauguraldissert. (45gS. 8.)

Ulrich, W. v.: — „Die Seele oder das geistige Wesen." (Berlin, Conrad, 1875.) 8. In
Comm. 1 M. 50 Pf.

Unbewusste, Das, vom Standpunkte der Physiologie und Descendenztheorie. (Berlin, 1872.)

Nach diesem Werke soll die Darwinsche Theorie die Zweckmässigkeit als mechanisch

zu Stande gekommenes Resultat aaturhistorisch erklärt und dadurch mit einem Schlage

alle theologisohen Hypothesen anliquirt haben.
Valliss, Dr. Rudolph: — „Die Ewigkeit der Welt." (Leipzig. A. Mentzel, 1875.) 140S.

gr. 80. 1 M. 80 Pf.

-: — „Die Naturgeschichte der Götter." (Leipzig, Mentzel, 1875.) 8°. 221/« Ngr.

Venetianer, Moriz: — „Der Allgeist. Grundzüge des Panpsychismus im Anschluss an die

Philosophie des ünbewussten dargestellt." (Berlin, C. Duncker, 1874. IV, 280 S. gr.

8. 2 Thl.

Viot, V.: — „Das Geheimniss des Menschen, mit Bezug auf seine Stellung in der Schöpfung
überhaupt und zum Staate und der Kirche insbesondere. Im Lichte heutiger Reform-
bestrebungen. Hrsg. unter Mitwirkung mehrerer Gelehrten. 1. Heft. (Leipzig. Mentzel,
1875.) gr. 8. 1 M.

Yirchow: — „Ueber die Heilkräfte des Organismus." In der „Sammlung gemeinverst.
wissensch. Vortläge", hrsg. v. Rud. Virchow und Fr. v. Holtzendorff. X. Serie 1875.

Vogt: — „Noch einmal zur himmlischen Leiblichkeit." Artikel in „Jahrb. f. deutsche
Theol.tt, hrsg. von Dorner etc. 19. Bd. 3. Heft.

Volkmann, Dr. Wilhelm Fridolin, k. k. Üniv.-Prof. in Prag: — „Lehrb. der Psychologie."
Bd. 1. (Cöthen, Otto Schulze, 1875.) 9 M. Vollständiges Handbuch der Psychologie.

Volkelt, Dr. Jobs.: — „Das Unbewusste und der Pessimismus. Studien zur Geistesbewegung
." (Berlin, Henschel, 1873.) 2 BU. 322 S. gr. 8. 2 Thl.

Waitz; — „Lehrbuch der Psychologie als Naturwissenschaft."

Wallace, Alfred Rüssel: — „Eine Verteidigung des modernen Spiritualismus, seiner
Thatsachen und seiner Lehren." Mit Textzusätzen und Anmerkungen nach der neuen
Original-Gesammt-Ausgabe: „On Miracles and Modern Spiritualism. Three Essays"
deutsch, von Gr. C. Wittig und heransg. von Alex. Aksakow. (Leipzig, Osw. Mutze,
1875.) gr. 8. VIII, 162 S. 2 M.

--: — „Die wissenschaftliche Ansicht des Uebernatürlichen." (Leipzig, Osw. Mutze, 1874.)

Recensirt im „Liter.-Verkehr" 5, II u. 12 1874 u. „Liter.-CentralbL" No. 6, 1875.

-: — „Geographische Verbreitung der Thierwelt." Autoris. Uebers. Von Dr. Ad. Bernh.

Meyer, Director am königl. Natur-hi3tor.-Museum zu Dresden. (Dresden, R. v. Zahn, 1875.)

Walter, Dr. Julius, Privatdocent d. Phil. a. d. Univ. Jena: — „Die Lehre von der prakt.
Vernunft in der griechischen Philosophie." (Jena, Herrn. Dufft, 1875.) gr. 8. 11 Mark.

Weber, J.: — „Ueber Wesen und Zweck des Spiritismus." (Buda-Pest, Tettey &Co,, 1875.)
gr. 8. 60 Pfg.

WeHmer, Meta: — „Geistergeschichten aus neuerer Zeit." Erzählt von, (Nordhausen, Ferd.
Förstem&nn, 1875.) gr. 8. 2 M.

Wiessner, Alexander: — „Das Atom oder das Kraftelement der Richtung, als letzter Wirklichkeitsfaktor
. Ein Versuch, Anziehung und Abstossung auf ein gemeinsames Prinzip
— und das Abstractum „Kraft" auf seinen concreten Kern zurückzuführen (Unter
kritischer Bezugnahme auf Dr. A. Pfeilsticker's Durchdringlichkeitstheorie und Dr. J.
R. Mayens Krattumwandlungslehre.) Naturphilosophische Erörterungen ohne mystischen
Hintergrund. (Leipzig, Th. Thomas, 1874.) XII, 231 S.

Winkelmann: — „Vaticinium (Weissagung) auf Karl den Kühnen." Artikel im „Anzeiger
f. Kunde d. deutschen Vorzeit." N. F. 21 Jahrg. No. 12, 1874.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0151