Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
3. Jahrgang.1876
Seite: 144
(PDF, 150 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0152
144 Psychische Studien. III. Jahrg. 3. Heft. (März 1876.)

(jorrespondenz.

Herrn Hir. Keimers in Manchester: — Wir sind auf Ihre jüngsten merkwürdigen
Erlebnisse, .sowie auf die direete Botschaft an uns und Ihre ictsprochene beweiskiäfuge
Zusendung von gefoimten HHiiden und Abdrücken gespannt. Wir haben an Sie nicht bloss
geschrieben, sondern hu letzten Hefte sogar gediuckt. Auch verfolgen wir alle Une Mit-
theilungeu im „Spiritualist." Füi unsei deutsches -.ehweigläuhiges Publikum, dem selbst
einfachere Phänomene nicht wahisehcnlieh dünken, bedarf es vor Allem glaubwürdiger
Zeugensohaften von gebildeten und wissenschaftlich geschulten Personen. Deshalb wate
c3 gut, wennßie Piotokolle Ihrer Sitzungen lühtten und dieselben stet«, von lhien Mitzeugen
unterem ei ben Hessen.

Herrn Jon. lleinr. Slratil >u M;»ll!«" bei Wien: — Wir sandten Ihnen den betreffenden
Aitikel am 1. Mi«/ ci. dankend zmüek. Lnsei Rath, denselben den Pesther
„Reflexionen aus dei Geisterweit" zuwenden zu wollen, wai ein verfehlter, da wii unmittelbar
daiauf die Sistiiung diese» »Journal», aut <» Monate oifihren. vVir freuen uns Ihier
ateten geistigen Rüstigkeit bei Ihiem hohen Alter von 83 Jahien.

Herrn Professor Dr. Franz Holtmann m Würzburg: — Ihr uns gütigst zugestellte*
Schreiben von Baronesse Julie von Güldenstubbe aus Venediar vom 24. Ft biliar er. berichtet
uus zu unseier Fteude, dass gegenwärtig auch in Rom Npiritualisten leben, welche mit der
bpiiitualisten-Gesellschaft in \enedig m Ooncspondcn/ stehen und von dieser Schliffen zugesendet
erhalten, unter denen sieb auch ilues verstoib'nen He;tu Brudeis ,,Posiüve Pneu-
matologie" belinde, von der bald eine zweite veimehrte Auflage 5evorsteht. Ausserdem sei
inCatania, liiSuuen, in Neapel, Florenz, Bologna, Paima, Pesaro, Trient und Tiies* n. s. w.
viel Spiritualismus unter den angesehen und gelehrteren Klassen det Gesel'chaft, die ziemlich
eifrig mit ih- und u iter einander v^ikehitcn. — Wir haben uns anf Ihre Empfehlung hm
J. II. Fichti's „Anthropologie. Die Lehie von der menschiiehen Seele, beginne! 3t nuf
natuiwissenschaftlicl em Wege für Naturfoisc* er, Seelenäizte und wissenschaftlich Geoildete
überhaupt " (Leipzig, Biokliaus, 1876) sofort auch in J vermehrter u. verbesseitei Auflage
verschafftun] freuen uns, dass er darin voa unseren langiHhrigen Bestrebungen und Arbeiten
K 383 - :J86 unpartbeiis<he Notiz genommen hat. Wir weiden so bald als möglich Ihie
Recensior über dieses hochwichtige Prodi.ct deutscher Philosophie, sowie auch über Professor
Maximilian Perty's jüngste „Blicke in Jas verborgene Leben des Menschengeistes." (Leipzig
u. Heidelberg, Winter, 1869 und W5) m uns'uem Journal zu bringen suchen,

Frau >oti Martins in Wiesbaden: — Owen's „Debatable Land" erscheint m deutscher
Uebersetzung unter dem Tite»: — „Das streitige Land" in 2 Theilen bestimmt zur Ostei-
mes^e 1876. Der erste Theil führt den SpezialtUel: „Kine kritische und ex i eriiren teile
Untersuchung über den Beweis des Uebernatüiliehen." Der zweite Theil: ,,Eine Adresse
oder ein Appell an tue piotestantische Geistlichkeit aller Länder und Confe^sioncn über d?o
Ursachen ues gegen w artigt n Verfalls des Protestantismus" nebst einem „Anhang über die
Mittheilung der Religionswissenschaft an die Menschheit.*' —Wir glauben, dass Ihnen dieses
Werk alle die triftigej Beweise und Waffen liefern wild, weiche in Ihrer vielseitigen Lebensstellung
zur Verteidigung einer Sache erforderlich sind, welche das Fraueagemüth schon
aas tieferem Natur-Instinci heilig zuhalten pflegt. Wem» dasselbe im Verein mit Wallaee's
jüngsten Schuften keinen tieferea Denker überzeugen oder wenigstens beuenklieh machen
könnte, dann würden wir einen solchen als Denker iib^r dergleichen Fragen vollständig auf-
geben, umsonehr als wir, direct P roselyfen füi den höchsten Glauben und das tiefste Wissen
vom eigenen Selbst zu machen, lieber dem eigenen inndren Walten aller Natur-und Geistesgesetze
im Manschen überlassen.

Herrn Bruno Pohl in Diesden: — Die Petty-Medien sind mit ihrem Vater gleichzeitig
von Petersburg nach Newcastle In England iia vorige n December zu lückgekehrt. — Ich bin
gespannt, ob Ihre Experimente nicht mit der Zeit noch Etwas zu Tage fördern werden. Wir
erfahren soeben, ttasa das berühmte amerikanische Medium für direete Schrift, jjr, siade,
auf dem Wege über Berlin nach Petersburg begiiffen sein soll. Vielleicht erhalten Sie damit
eine Gelegenheit, auch in Dresden Prüfungs-Experimente anstellen zu können. Aus Berlm
werden uns deshalb wohl neue Nachlichten bevorstehen.

Herrn K. Cassius in Posen: — Ihr geschätztes Schreiben vom 14. October v. J. war
uns leider abhanden gekommen, resp. verlegt worden, weshalb wir nicht sofort enviedern
konnten. Ii re werthe MUtheilung* ist vou Interesse und dürfte nach Ihrer Vermuthung
spirituell erklärbar sein. Die positive Gewisshnt können Sie Anderen f/eilich schwer beibringen
, aber es genügt, wenn Sie selbst durch gewisse ganz eigenartige Momente unerschütterlich
überzeugt wurden. Forschen Sie über dergleichen Diige nur in unserer „Bi-
Dliothek des Spiritualismus" weiter nach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1876/0152